Hi Community :))
Zu Forschungs- und Testzwecken versuche ich gerade mit einem REXON RL328+ und einem SWR-1180-P (SWR-Meter) inkl. einer Dipolantenne die tatsächliche Sendeleistung zu messen.
Ich habe die Handquetsche auf max. Leistung programmiert (5 Watt - das H für HiGH wird im Display angezeigt). Und die Dipolantenne noch nicht beschnitten. Komischerweise wird mir am SWR-Meter jedoch eine Sendeleistung von 1.5 Watt und ein Stehwellenverhältnis von 1:1.4 angezeigt.
Ich habe an der Funke jeweils zwei Adapter von Rexon zu BNC und von BNC zu PL.
(Kann es sein, dass hier soviel Energie zurückgestrahl wird?)
Hab jetzt schon 4 verschiedene Antennen ausprobiert von CB bis selbstgebaute Groundplane. Hat von Euch schonmal jemand eine REXON Handquetsche an einem SWR-Meter gehalten?
Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen?
ViELEN Dank für Eure Hilfe!!
Gruß.
Donald.
Anbei: Bild von SWR und Antenne.
Zu Forschungs- und Testzwecken versuche ich gerade mit einem REXON RL328+ und einem SWR-1180-P (SWR-Meter) inkl. einer Dipolantenne die tatsächliche Sendeleistung zu messen.
Ich habe die Handquetsche auf max. Leistung programmiert (5 Watt - das H für HiGH wird im Display angezeigt). Und die Dipolantenne noch nicht beschnitten. Komischerweise wird mir am SWR-Meter jedoch eine Sendeleistung von 1.5 Watt und ein Stehwellenverhältnis von 1:1.4 angezeigt.
Ich habe an der Funke jeweils zwei Adapter von Rexon zu BNC und von BNC zu PL.
(Kann es sein, dass hier soviel Energie zurückgestrahl wird?)
Hab jetzt schon 4 verschiedene Antennen ausprobiert von CB bis selbstgebaute Groundplane. Hat von Euch schonmal jemand eine REXON Handquetsche an einem SWR-Meter gehalten?
Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen?
ViELEN Dank für Eure Hilfe!!
Gruß.
Donald.
Anbei: Bild von SWR und Antenne.