Quantcast
Channel: Funkmeldesystem.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5601

Die Idee...

$
0
0
Hallo Ihr allen,

Mal rein informativ. Vielleicht hat sich jemanden schon gefragt wieso ich krampfhaft versuche auf einem Motorola MTM800 die Kommunikation über die PEI-Schnittstelle zum laufen zu bringen. Daher mal kurz eine Erläuterung.

Als Funkamateur möchte ich Tetra Funk im DMO-Betrieb mit Echolink (RoIP) verbinden. Dazu werden die Audioleitungen vom Funkgerät mit der Soundkarte eines Computers verbunden. In meinem Fall ist es ein Raspberry Pi mit USB-Soundkarte. PTT wird über eine zweite USB-Schnittstelle und einen TTL<>RS232 Umsetzer gesteuert. Dieser Teil funktioniert schon mal problemlos. Aber weil Echolink momentan nur statisch mit einem festen Talkgroup verbunden. Steuerung von Echolink geschieht über DTMF, und jetzt kommt's...

Weil DTMF über DMO keine Option ist, möchte ich dies über SDS machen. SDS-Nachrichten werden an der PEI-Schnittstelle von einem Arduino Board über einen RS232<>TTL Umsetzer abgegriffen. Je nach Inhalt übersetzt das Skript im Arduino Kommando und gegebenenfalls Attribut über einen Hardwaremäßigen DTMF-Encoder wonach die Töne wieder in die Mikrofonleitung eingeschleift werden. Hieraus läßt sich schon lesen daß eine funktionierende PEI-Schnittstelle erste Voraussetzung ist. Alternativ ist am Gerät noch eine SB9600-Schnittstelle vorhanden, aber damit habe ich überhaupt keine Erfahrung.

Bis soweit mal eine kurze Erklärung womit ich mich gerade (freizeitmäßig) beschäftige.

Grüße,
Ronald PE2KMV
Miniaturansichten angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_2152.jpg 
Hits:	- 
Größe:	759,0 KB 
ID:	16834  

Viewing all articles
Browse latest Browse all 5601


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>