DARMSTADT.
Drei Männer im Alter zwischen 28 und 33 Jahren waren am Donnerstagvormittag vor dem Amtsgericht Darmstadt wegen des Verstoßes gegen das Telekommunikationsgesetz angeklagt. Gegen zwei ist das Verfahren mit einer vorläufigen Geldauflage eingestellt worden, einer wurde zu einer vorläufigen Gesamtgeldstrafe verurteilt. Die Angeklagten hatten im Zeitraum zwischen 2009 und 2011 während ihrer ehrenamtlichen Arbeit beim Deutschen Roten Kreuz in Darmstadt Computer und Funkscanner an die Leitstellenkanäle der Rettungsdienste und Feuerwehren Darmstadt sowie des Landkreises Darmstadt-Dieburg und der Polizei angeschlossen und abgehört. Die Einsatzinformationen hatten die Männer dann an weitere Mitarbeiter ohne Einsatzmelder per SMS auf deren Handys weitergeleitet. Da die Angeklagten ihre Tat bereuten und die Informationen nur intern weitergegeben hatten, einigten sich Staatsanwaltschaft, Verteidigung und die vorsitzende Richterin Ute Trautmann auf die Geldstrafe sowie die Geldauflagen.
wir planen den Funktechnischen Umbau eines MTW zu nem ELW für den KatS
Ich bin mir aber unsicher wie wir das mit den diversen benötigten Antennen anstellen soll.
Bei uns hat keiner übermäßig viel AHnung von Antennentechnik, deswegen hier ein paar Fragen:
Auf das Dach des ELW sollen :
3x 2m Antenne
1x 4m Antenne
1x Tetra Antenne
1x UMTS Antenne
1. Wenn ich das richtig sehe, sollten die 4m, Tetra und UMTS frequenzmäßig so weit auseinander und von 2m weg sein, das es da keine Probleme gibt oder?
2. Wie ordne ich am besten die 2m Antennen an?
3. Wie lässt sich so etwas am besten realisieren, wenn ich 3x2m, 4m und Tetra auch noch auf einen 6m Kurbelmast haben will?
(Erklärung dazu: der Kurbelmast kommt auf nen Anhänger, der bis zum 25m weg vom KFZ steht. Umschaltung zwischen Dachantennen und Funkmast würde ich über ein Patchfeld realisieren wollen)
4. Worauf sollte ich bei der Auswahl der Antennen achten?
5. Wie sieht das mit dem Thema Erdung beim Mast aus? Beim Auto sollte das Dach doch reichen oder?
Ich weiss, viele Fragen und dann auch noch von nem neuen...
Ich habe mit der Suchfunktion nur Teilweise Antworten finden können und stelle deswegen diese speziellen Fragen
ich habe hier mehrere Patron Melder die eine abgerissene Antenne haben.
Habt ihr eine gute Lösung wie man die Antenne fixieren kann, damit das nicht wieder passiert?
Heißkleb ist ja anscheinend eher verpönt bzw. beeinträchtigt die Antenne.
Wenn ich einen neue Antenne einbaue, muss ich dann den Melder neu abgleichen?
Wenn ja wäre die Frage ob Oszi und Frequenzgenerator ausreichend sind.
Moin moin, im Auftrag meines DRK OV´s verkaufe ich zum einen ein FuG 8a-1 mit LCD Display von Bosch und zum anderen 11 Pageboy II, 17 Ladegeräte, 14 Antenne zu den Ladegeräten und einen 5-Tongeber von SEL.
Das FuG war bis vor wenigen Tagen noch in Betrieb. Es ist sowohl optisch als auch technisch in einem einwandfreiem Zustand, da es nur als Stationsgerät genutzt wurde. Mit dabei ist nur die Kfz-Halterung.
Durch Einführung des digitalen Funkverkehrs wird es nun nicht mehr benötigt.
Für das FuG 8 hätten wir gerne noch 380 VHB.
Die Pageboy´s haben uns über viele Jahre treue Dienste geleistet, wurden aber vor einem guten Jahr durch digitale Melder abgelöst.
Seit dem liegen die Melder warm und trocken in unserem Lager. Dazu gibt es auch noch einen 5-Tongeber von SEL.
Sowohl die Melder, als auch der 5-Tongeber haben zwar noch bis zum Schluß funktioniert, aber da wir mittlerweile digital alarmiert werden, kann ich nicht garantieren das alles noch ok ist.
Deshalb wird vorsichtshalber alles als Ersatzteilspender und ohne Garantie bzw. Rücknahme verkauft.
Für das Melderpaket haben wir keinen Preis im Kopf, da es aufgrund des Alters schwierig ist. Macht mir einfach ein realistisches Angebot per PN.
Für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen ist einzig und allein der Käufer verantwortlich.
Hallo,
ich hab hier seit ca. 6 Monaten ein ehem. Betriebsfunkgerät Motorola GM340 VHF als Pocsag-Empfänger laufen.
Seit einigen Tagen scheint das Gerät einen weg zu haben. Die Tastaturbeleuchtung ist an aber der Empfänger gibt keinen Ton mehr von sich. Das gerät lässt sich auch nicht mehr über den Hauptschalter ein-/ausschalten und reagiert auch sonst nicht mehr auf Tastendruck.
Trennt man das Netzteil kurz vom Strom läuft es danach wieder, bis zum nächsten "Hänger".
Ich weiß, dass eine Ferndiagnose dieses Problems schon ein wenig orakelt wäre, aber vielleicht hatte ja jmd. schon eine vergleichbare Störung und kann mir einen Tipp geben, wo ich nach dem Fehler suchen könnte.
mich würde mal interessieren, welche Wecktöne Ihr bei Euren Meldern für die Nacht benutzt?
Die Herzinfarkt-Tagsüber-Töne mag ich (oder eher meine Freundin) in der Nacht nicht. Daher hab ich für die Nacht am Quattro XLSi ein extra Profil erstellt mit "humanen" Tönen.
Ich weiß, es gibt auch den Minipiep. Aber der zeigte bei mir wiederholt wenig Wirkung...
- Modulationsmesser QX 436 Frequenzbereich 22 - 470 MHz mit AFC
Modulationsmessung, Spitzenwertmessung
- Wattmeter - Reflektometer PX 426 Frequenzbereich 27 - 1000 MHz
Direktanzeige oder der reflektierten Leistung b. 25 Watt
mit Modul 10 Watt, 200 - 500 MHz
Die Geräte sind alle in einwandfreiem technischen Zustand und nur geringe optische Gebrauchsspuren.
Für die grundlegenden Messungen im Funkbereich haben mir die Module immer völlig gereicht. Ideal z.B. für BOS zur Geräteprüfung oder für Firmen mit Betriebsfunknutzung.
Zu den Geräten gehören selbstverständlich auch die Anleitungen nebst Schaltplänen der Geräte. Die Anleitungen sind leider auf Französisch da die Herstellerfirma aus Frankreich kommt. Allerdings ist fast alles selbsterklärend und den Rest konnte ich auch mit meinen Schulkentnissen verstehen.
Die Geräte stehen zur Besichtigung und natürlich am einfachsten zur Abholung in 41170 Mönchengladbach. Falls dies zu weit ist, kann ich diese auch gegen Erstattung der Portokosten verschicken, zusammen wiegen die Geräte ca. 25 kg.
Der Preis gilt für das Komplettpaket, kein Einzelverkauf.
VHB 450,-
Für Fragen stehe ich gerne per Mail zur Verfügung, gleiches gilt für Terminabsprachen.
wir haben bei uns in der Wache die o.g. LinkStation verbaut.
Es läuft soweit alles, doch ein Benutzerproblem!
Auf einem Rechner haben wir den Zugang zur LinkStation gespeichert, möchte man sich mit einen anderen Benutzernamen auf der LinkStation anmelden und auf einem dort hinterlegten Ordner zugreifen, frägt er nach Benutzernamen und Passwort so wie es sein soll. Leider können wir nicht mit dem 2. Benutzer drauf zugreifen , trotz Passworteingabe.
Starten wir den Rechner neu und geben nur den 2. Benutzernamen funktionier es.
Mehrere Benutzernamen auf einem PC bei gleichzeitigem Zugriff auf die LinkStation funktioniert nicht.
Wir haben dies auch schon von anderen PCs aus probiert...
Kann jemand was dazu sagen? Ist das evtl. nur eine Einstellungssache oder ist das von dieser Firma so gewollt?!
Hallo,
ich habe ein TELETRON Doppelbediengerät.
Auf der Rückseite je ein Sub-D-Anschluss für FuG8b1 und FuG9b. Außerdem eine runde DIN-Buchse.
Ich denke, diese DIN-Buchse dient dem Anschluss des Handapparates/Hörers.
Auf meinem Anschlussplan ist diese Buchse für mich nicht vollständig verständlich mit Bildchen abgebildet.
Wer kann mir anhand der Fotos erläutern, auf welchen PIN welche Belegung weist?
Es wird ein Hörer mit normalen 5mV Pegel angeschlossen oder?
Moin,
ich mache für das Problem jetzt einfach mal ein neues Thema auf. In zwei Threads darüber parallel zu diskutieren ist denke ich mal etwas schwierig.
Was mir nochmal aufgefallen ist:
Meine E-Mail funktioniert. Aufbau ist vorname.nachname@feuerwehr-xyz.de.
Die E-Mail bei einem Kameraden ist identisch aufgebaut und dort erscheint dann dieser Fehler.
Wenn ich bei ihm meine Adresse eingebe funktionert es seltsamer Weise ohne Probleme, obwohl die Adresse ja bei mir schon registriert ist.
Habe eine Swissphone Memo bekommen
beim Programieren steht bei Modulation PM
müsste aber FM sein.
Daher kann ich unsere Frequenz (84.115mhz) nicht eingeben
Meine Frage:
Kann man die Modulation ändern und wenn ja wie?
für ein Motorola MC2100 suche ich ein Mikrofon. Kann ruhig gebraucht sein, solang es noch brauchbar ist. Des weiteren wär es super, wenn mir das Teil jemand programmieren kann. Liste gewünschten Frequenzen gibt´s dann. Mir fehlen leider die technischen Vorraussetzungen.
Hallo ich habe mal eine Frage kennt jemand den Eurobos Mars GP ?
Ich habe noch nichts von dem Melder gehört oder gelesen weiß jemand was das für einer ist wieviel rics und das alles ?
oder ist das der ganz normale Eurobos Mars ?
Ich verkaufe den Melder nur, da ich mir das Modell mit zusätzlichem GSM-Modul bestellt habe.
Er ist in einem sehr guten Zustand und hat minimale Gebrauchsspuren.
Ich biete ebenfalls eine Programmierung nach euren Wünschen an (Beratung dazu ist kein Problem aufgrund der vielen Funktionen). Des Weiteren biete ich eine kostenlose Umprogrammierung im ersten Jahr nach dem Kauf an (gegen Zahlung der Versandkosten).
Kosten soll der Melder mit Ladegerät 400
!ACHTUNG! Der Versand kann erst erfolgen, wenn mein neuer Melder bei mir eingetroffen ist (ca. 4 Wochen)!!!
Ich möchte nun endlich alle Alarmierungsmöglichkeiten in FE einbinden.
Jetzt wäre die SMS Alarmierung dran.
Ich habe aktuell 40 Personen eine Alarm-SMS zu schicken, werden die alle nacheinander geschickt oder alle aufeinmal? Die SMS kommt zusätzlich zur Push Benachrichtigung hinzu um eine weitere Sicherheit zu haben. Nacheinander wäre doch fatal, der letzte Wartet dann zB. 40sek auf die SMS!? Aktuell teste ich es bei den Alarmen nur mit mir und meinen Kollegen. Hat bei den letzten 10 Alarmen jetzt super geklappt. Nur in der Versendeübersicht steht eine Sekunde verzögerung.
Wenn keiner ein Antwort weiß muss ich eben ein wenig Geld investieren und es testen:-)
Als Anbieter habe ich smsflatrate.net gewählt und Gateway 10.
Die Testphase mit 2 handynummer war bis jetzt sehr erfolgreich und war zeitgleich mit Push aufn iPhone.
Hallo zusammen,hab hier ein 11b , vormals mit Einschaltfehler E2. Dann mit Bussi und ProFuG initialisiert und programmiert.
Nun zeigt er nach dem Einschalte SP bzw 5P. Weiss jemand was das bedeutet? Umschaltung Wenig/Vielkanal nimmt er an, danach direkt o.a. Anzeige.
Ich habe es mal angehangen. Vielleicht hat jemand eine Idee oder Serviceunterlagen.