Quantcast
Channel: Funkmeldesystem.de
Viewing all 5601 articles
Browse latest View live

Biete: Unication G1 Pager & Programmiersetz

$
0
0
Biete zum verkaufen:

Unication G1 Basic - Analoger Funkmeldeempfänger und 4m Scanner

Der Unication G1 ist eine High-Tech Neuentwicklung, bei der modernste Technologie zur Anwendung kommt. Der Funkmeldeempfänger läßt sich mühelos unterschiedlichen Anforderungen anpassen. Seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sowie der enorme Leistungsumfang sind ein weiterer Vorteil dieses innovativen Produktes.

Der Unication G1 ist konzipiert für den anspruchsvollen Benutzer und Einsatzkräfte, die in mehreren Organisationen tätig sind.

Immer auf der richtigen Welle unterwegs: Die PLL-Technologie macht es möglich. Bis zu 64 Kanäle lassen sich programmieren und mit der Kanalzahl kennzeichnen. Mit wenigen Handgriffen ist der Kanal umgestellt.

Tipp: Der Unication G1 bietet als einziger analoger FME die Möglichkeit, 64 Speicherplätze uneingeschränkt auf alle Kanäle des 4m BOS Band im Bereich von 81-88 MHz einzustellen.


Leistungsmerkmale:

Frequenzbereich: 81 - 88 MHz , 4m BOS Band
64 Kanäle, 8 Profile
Sprachspeicher: bis zu 16 Minuten Aufnahmezeit, max. 30 Meldungen
Display: 123x47mm Dot Matrix, 76 Zeichen in 4 Reihen
Menüsprache: englisch
Auswerter: 2Ton, 5Ton, CTCSS, DCS, MDC1200
IP67 wasser- und staubdicht
verschiedene Scan Funktionen
7 Farben für Hintergrundbeleuchtung
verschiedene akustische Signale
Maße: LxBxH 100.5mm x 65.2mm x 26.45mm
Gewicht: 232g
Benötigt 2x Akku AAA
http://www.funkhandel.com/Unication-G1
http://www.unicationusa.com/#!g1-voice-pager/cltc

Im Lieferumfang: G1 Pager, Ladestation, und G1 Programmierstation mit Software!!!

Gesamtpreis inkl Versand: 350,00€

Der Melder ist ein Jahr alt, und hat leichte Gebrauchsspuren an Gehäuse.

Die Scanfunktion ist super. Die Lautstärke ist top. Man kann den einzelnen Schleifen auch eine extra Displaybeleuchtung (rot, grün, blau, gelb, lila, rosa, weiss) zuordnen.
Genau so wie für die einzelnen Kanäle ist eine andere Hintergrundbeleuchtung möglich.

Programmiert ist er im Momemt auf Kanal: 463, 464, 465, 466, 484, 495, 500

Kommandoschleifen wie bei anderen Meldern ist leider nicht möglich.
Man kann dafür vorher eingestellte Scheifen abschalten.

Der Sprachspeicher ist auf 29 Sek. eingestellt.

Bei Interesse einfach melden.

Christian

Frage zum Antennenkabel

$
0
0
Hallo, ich habe ene Frage.

Ist für die Antenne gp-4 mit Groundplane ein BNC-Kabel mit 50 Ohm besser, oder ein Kabel mit 75 Ohm?

Gruß
Gandolfo

Sepura Programmierung SDS / SDA / LIP

$
0
0
Hallo liebe Mitstreiter

gerne möchten wir mit unseren Sepura Geräten die oben genannten Funktionen nutzen. Leider will uns die Programmierung nicht so ganz gelingen. Könnt ihr uns Screenshots eurer Programmierung im Radio Manager zur Verfügung stellen oder ggf. die Parameter nennen?

- Wir würden gerne gesendete Statusmeldungen als SDA im Home Display anzeigen lassen
- Status 5 "Sprechwunsch" mit sprechen Sie beantworten können
- Bei jedem gesendeten Status eine GPS Position an eine GSSI übermitteln lassen

Vielen Dank im Vorraus für eure Unterstützung.

Huawei P8

$
0
0
Hallo,

kann es sein das RO nicht auf allen Smartphones funktioniert ?

Habe hier ein P8 von Huawei und bekomme außer die Quellentests keine Alarmierung rein.
Hab schon alle App Einstellungen überarbeitet - ohne Erfolg.

Gruß Micha

OB oder UB Münster????

$
0
0
alamiert MS im OB oder UB?

Dankeschön!! :)

SWION: Neuer analoger Funkmeldeempfänger s.QUAD Voice / PG-Software / Gehäuse MEMO

$
0
0
so im heutigen Swissphone Ticker:

'Analoge Funkalarmierung' ist noch lange nicht "out", auch wenn man dies aufgrund des TETRA-Hypes hier
und da glauben mag.
Nach der Einführung der digitalen POCSAG-Funkmelder s.QUAD X15/X35 Ende letzten Jahres dürfen wir
jetzt den 'analogen' 5 Ton-Funkmelde-Empfänger s.QUAD Voice vorstellen. Auch dieser bietet herausragende
Eigenschaften bei der Empfangsempfindlichkeit, Robustheit, Schutzklasse (IP67) und Alarmierungslautstärke.
Der s.QUAD Voice bietet einen Sprachspeicher bis zu 16 min. und wird preisgleich mit dem Quattro XLSi
angeboten.

Lieferzeiten:
- s.QUAD Voice BOS (4m Band): ab Lager
- s.QUAD Voice (2m Band): ab September
- s.QUAD Voice (70cm Band): im Laufe Q4

Neue Programmiersoftware
Ab der KW 32 steht eine neue Programmiersoftware PSW Plus V4.80 für die Gerätetypen s.QUAD, Res.Q,
BOSS 935/915 und Hurricane Duo für registrierte Benutzer bereit

Gehäuse-Unterteil MEMO
Auf vielfache Anfrage werden wir noch einmal ein letztes Los für das bereits seit langem abgekündigte
Gehäuse-Unterteil des Funkmelders MEMO (Art.-Nr. 301810) fertigen lassen. Die Teile werden im
September bei uns eintreffen und dann gilt: Last order

Funkhörer Motorola MTP850 BOS

$
0
0
Servus,
ich wollte mal fragen ob jemand eine Möglichkeit kennt, ein MTP850 mit einem Funkhörer auszustatten. Sprich Passiv- oder Aktivladegerät im Kofferraum und den Hörer vorne beim Fahrer.

Mit Funkgerät ohne Hörer im Kofferraum drücken sich die Statusmeldungen so schlecht :-P

Gruß Flo

Kein Ton mehr von Bosmon

$
0
0
Guten Abend,
ich habe ein Problem. Ich bekomme seit gestern morgen (08:01Uhr letzte alarmierung) keinen ton mehr. Seit dem ist das handy still aber alarme wurden gesendet. Habe es mit dial auch getestet und nix kommt weder Ton noch Meldungsausgabe. Geändert habe ich nix an den Einstellungen.
Wäre lieb wenn mir einer helfen könnte ggf. der Chef :)

eine neuinstallation hat nicht geholfen. Trotz neuinstallation und obwohlstummschalten Ignorieren an und Handy ton an kommt kein Ton von Bosmon

Tags:
free bollywood ringtone, download guitar ringtone

First Responder Alarmierung

$
0
0
Hallo zusammen,

folgende Alarmierungseigenschaft würde mich interessieren:

Ist es einer ILS möglich, einen First Responder nur dann zu alarmieren, sofern kein NEF zeitlich schnell verfügbar ist oder ist dieser First Responder dann an die Alarmierung des Ortes bei jedem Notarzteinsatz gebunden? Soll heißen, wird dass dann immer alarmiert auch wenn das zuständige NEF zuhause ist?!

MTP850: Lautstärke hoch/niedrig und RSM

$
0
0
Hallo,

bei Anschluss eines Handmikro verliert der Lautstärke hoch/niedrig Knopf seine Funktion. Ist das per Programmierung irgendwie anpassbar?

Grüße,


Paul

Gesendet von meinem T1-A21L mit Tapatalk

Grundig / Pletac Movitalk 118

$
0
0
Hallo,

Habe hier ein Grundig Movitalk 118 liegen, mit kleinem Display.
Ein Programierkabel habe ich auch, mit diesem Programiere ich meine MT209 auch.

Frage wie bekommt man die Kiste in den Prog Modus und welche Software wird dafür benötigt?

Mfg

Suche: Kanalquarz für einen Swissphone Quattro 96 Kanal 484

$
0
0
Hallo zusammen ,

ich suche ein Kanalquarz für einen Swissphone Quattro 96 Kanal 484 .

Wer was anzubieten hat bitte melden .

Gruß

Empfehlung Schnittstellengerät für Auswertung bei Boss925 Meldern

Suche: Messsender / Signalgenerator

$
0
0
Hallo,

bin auf der Suche nach einem funktionierenden, halbwegs günstigen Signalgenerator bis 1,0GHz, ginge auch bis 500MHz!

Danke!
Gruss Chris

Zusammenführen bei Expressalarm

$
0
0
Moin Gemeinde,

Ich würde gern zur Visualisierung im Bosmon beim Expressalarm Ton un Textric zusammenführen.
Ton-RIC kommen von Scanner, Textric vom Melder.
Bei einer Einzelarmierung funzt das bereits super, jedoch nicht wenn Einheiten gleichzeitig alarmiert werden ( NEF+RTW )
Da wird immer nur der erste TON-RIC Verknüpft.
Da der TEXT-RIC immer später eingeht muss ich die Ton-RIC verzögern. ( Ich glaube wenn das Zeitoffset Größer 5 Sec sit passiert gar nix mehr)
Jetzt treffen die Tonric anscheinen gleichzeitig auf, aber nur einer wird verknüpft.

Also Einzelalrmierung funzt super.
Ich nutze die Betaversion 1.4. - bei der 1.3 Version ging es gar nicht.
Jemand nen Lösungssansatz ?

Danke

On Off Lautstärke Drehknopf für das Motorola MX 3013

$
0
0
Hallo liebe BOS Gemeinde,

kann mir hier evt. jemand weiterhelfen?
Ich suche für das MX 3013/MX 3010 den Drehknopf für On / Off / Lautstärkeregelung.
Mein Fachhändler hat nichts mehr und bekommt nichts mehr.

Vielleicht hat Jemand hier einen Tipp.

Viellen Dank

Gruß Ralf

FMS-Problem mit RDN-Geräten

$
0
0
Hallo allerseits,


ich habe hier ein mysteriöses Problem mit diversen FMS-Hörern, bzw. Bedienteilen von RDN/Radiodata (HA 222, BG-222U).
Softwarestände 7.7, 8.4 und 9.3
Als FMS-Modem ist in der Leitstelle ein RCA von db-Elektronik verbaut.

Der erste Status nach dem Einschalten des FuG wird direkt nach der ersten Aussendung als erfolgreich gesendet vom Gerät angezeigt.
Der Aufmerksamkeitston ertönt und der gesendete Status bleibt im Display stehen.
Alle weiteren Statusmeldungen werden nicht mehr als quittiert angezeigt, obwohl eine Leitstellenquittung empfangen wird.
Es ertönt kein Aufmerksamkeitston, das Display erlischt, *ABER* es wird auch keine Sendewiederholung ausgelöst.
Stelle ich das FuG auf einen Kanal ohne Funkversorgung, sehe ich beim Aussenden des Status 2 Mal nacheinander die grüne Sendelampe aufblinken.
Wieder auf dem "richtigen" Kanal, höre ich die Leitstellenquittung, das FMS-Gerät bleibt stumm und dunkel, aber es wird auch keine
automatische Sendewiederholung ausgelöst.

Und jetzt kommt's: Halte ich bei Aussenden des Status die Sprechtaste gedrückt, oder aktiviere die feste Sendewiederholung,
wird jeder Status vom FMS-Gerät als erfolgreich quittiert angezeigt...

BOSCH-MBG, Funktronic und ASCOM funktionieren in diesem Netz völlig problemlos.
Teledux 9 zicken auch rum, aber das waren ja schon immer Problemkinder...

Jemand eine Idee, wo man da ansetzen könnte? Werkseinstellungen und so ist alles schon x-mal durchexerziert,
letztlich verhalten sich alle Geräte identisch, unabhängig vom Softwarestand.

MfG

Frank

Biete: VERKAUFE: Einige FuG 8b mit Commander 5 BOS

$
0
0
Hallo,

ich hätte hier noch einige Bosch/Motorola FuG 8b mit Commander 5 BOS als Bedienteil mit Auflage "K". Es sind auch noch einige analoge Bedienteile zu den 8b vorhanden, sowie die KFZ-Halterungen zum S/E-Gerät. Bei Interesse bitte Angebot per PN. Bei Abnahme von mehreren Geräten gibt´s natürlich einen Sonderpreis. Die Geräte haben bis zum Ausbau einwandfrei funktioniert.

Motorola HRT, MTP850: Gruppen verstellen sich selbstständig ?

$
0
0
Werte Kollegen,

wir hatten nun schon mehrfach das Problem, dass bei den HRT die (DMO-) Gruppen verstellt waren. Leider ist es nicht zu 100% auszuschließen, dass die Geräte "per Hand" verstellt wurden, was ich mir aber nicht vorstellen kann. Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem, dass die Gruppen sich "selbstständig" gemacht haben und das ganze nicht wirklich nachvollziehbar war/ist ?

Grüße,

M

Sonnenburg KE81HN

$
0
0
Wir haben noch einen Sonneburg KE81HN in Betrieb. Leider sind im Laufe der Jahre alle Unterlagen incl. Software verloren gegangen.

Kann mir da zufällig jemand weiterhelfen? Besitzt noch jemand die Bedienungsanleitung / Software für das genannte Gerät?

Leider blieb eine Anfrage bei Sonnenburg bisher ohne Erfolg bzw. auch nach langer Zeit ohne Antwort.

Herzlichen Dank!
Bela
Miniaturansichten angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	ke81hn.jpg 
Hits:	- 
Größe:	198,6 KB 
ID:	16865  
Viewing all 5601 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>