Quantcast
Channel: Funkmeldesystem.de
Viewing all 5601 articles
Browse latest View live

3 DME an externe Antenne

$
0
0
Hallo!

Zum Problem:
Aufgrund von Empfangsproblemen sollen in einem Feuerwehrhaus 3 (2m-POCSAG-)DME an einer gemeinsamen externen Antenne betrieben werden,
eventuell könnte auch noch später ein (2m-POCSAG-)Sirenensteuerempfänger dazukommen.
Alle Geräte sollen auf der gleichen 2m-BOS-Oberband-Frequenz empfangen.

Meine Fragen dazu:
Gibt es dazu Anmerkungen, Hinweise, etc.?
Wie kann man die eine Antenne vernünftig auf die verschiedenen Geräte "aufsplitten"?
Was für eine Antenne könnte sich dazu anbieten, Hinweise dazu?
(als Beispiele: PROCOM CXL 2-3C/167-174-PT, Procom CXL 2-3LW/h, Kathrein K51262 Feststationsantenne 146-174 MHz 0dB, ...)

MfG
FLORO

Suche: Programmierung eines Swissphone s.quad x 35v

$
0
0
Hallo,

ich suche jemanden der mir meinen s.quad x35 v proggen kann.
Ich habe leider kein passendes Programmiergerät zur Hand.
Da ich einige Profile programmiert haben möchte und etwas mit den Alarmtönen experimentieren will, will ich den Melder nicht zum Händler geben.
Dort werden die Melder oft nur 0-8-15 mäßig geprogged.

Also es wären ca. 15 Rics zu proggen, die Schlüssel in den Melder zu schreiben... und etwas das Menü zu konfigurieren...

Vielleicht kommt jemand aus dem Saarland... aber das ist kein Muss.

Rückmeldung gerne per PN.


es grüßt
Ketanestjunge

Audiozubehör Sepura STP

$
0
0
Hallo,

bin auf der Suche nach einer Lösung um die Kommunikation in puncto Verständlichkeit im Bezug auf Atemschutz und laute Umgebung zu verbessern. D.h. wir sind auf der Suche nach Audiozubehör zum Anschluss an die Sepura STP Serie. Was habt Ihr im Einsatz, wie sind eure Erfahrungen?

Schallschlauchheadsets an die vorhandenen Handmikros würde gehen, soll aber bei der Betrachtung außen vor bleiben. Am liebsten wäre uns eine an den Helm leicht zu adaptierende Lösung. Früher hatten wir Schwanenhalsmikros mit Lautsprecher welche an den Helm geclipt werden konnten. Modell wäre aktuell der F220.

Grüße,

Paul

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

UBC9000XLT - soll nach Einschalten auf bestimmte Frequenz gehen

$
0
0
Hallo,

nach dem Einschalten geht mein UBC9000XLT immer in den Scan-Modus (Kanalscan). Somit muss ich erst am Drehrad kurbeln, um meinen gewünschten "Hauskanal" wieder einzustellen.
Gibt es bei dem Ding nicht die Möglichkeit, dass er nach dem Einschalten gleich auf einen gewünschten Kanal (Frequenz) geht?

sonnigen Tag noch!

Verkehrsinfo auf der Wache kundmachen

$
0
0
Hallo zusammen,
wie handelt Ihr es denn mit dem kundlich machen von geplanten Verkehrsstörungen, Straßensperren, Umleitungen und dergleichen? Verschickt Ihr Emails an alle Kollegen oder hängt Ihr es an der Wache aus?
Gruß BW

Help with SDR and POCSAG im so close

$
0
0
I have been trying to decode POCSAG for almost a year now with a pro-2055 and no luck, I think do to the system being simulcast and me being in between 3 tower locations, I can decode on different frequencies just not the one I need to.

Anyway SDR Sharp maybe the answer, I think I am so close right now, I can decode on 149.7625 ALLLL DAY long no problem, I switch to 154.430 which is our Fire paging frequencies and I cant get anything, well tonight I was finally home for a page and captured it on SDR, I just need to know what I need to do to fine tune this thing now from here to pickup the POCSAG 512 traffic.

I have attached a couple screen shots of what I picked up but PDW didn't decode it, so im assuming maybe because im not in the exact "center" of the pocsag signal? The frequency is 154.430 but the center seems to be 154.433 I am going to try it there and see if that helps at all. I have to use the antenna t hat came with the NooElec because like I said any other antenna is WAY to much antenna, even the stock retractable antenna on my Pro 2055 is to much for this frequency.

Any suggestions are appreciated.

Biete: Verkaufe Unication Alpha Legend plus VHF MB

$
0
0
Hallo,
Verkaufe ein Unication Alpha legend plus in einen Top Zustand, 152.0000 MHz -163.9875 MHZ inklusive Programmierung

Macht mir ein Angebot

eBay: Swissphone BOSS Tastaurmatte und Akkufachdeckel (Endet 14. Sep. 2016 08:51 Uhr)


FUG 8b-1 Anschlussstecker

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe hier ein Bosch FUG 8b-1. Ein passender Trafo ist vorhanden. Dieser Anschlussstecker ( http://www.ebay.de/itm/Anschlussstec...gAAOSwzgRW2EIS ) auch. Nun meine Frage, da die Beschriftung nicht mit dem Schaltplan von Emmerl übereinstimmt, welchen 12V Anschluss (12VE oder 12VR) muss ich verwenden? Oder beide? Der Anschluss der Masse ist klar.

Ich hoffe auf eure Hilfe.

Gruß
FF_112

Fotos der Bastelecke bzw. Werkstatt

$
0
0
Liebe Kollegen,

vor Jahren hatten wir mal einen Thread mit Fotos von den Bastelecken bzw. Werkstätten; da sich sicherlich einiges an der Einrichtung geändert hat und bestimmt der eine oder andere "neue" Funkspezi dazugekommen ist: wie wäre es mit aktuellen Fotos ? Werde heute Abend gleich mal anfangen :-)

M

Tetra Control GPS Funktion

$
0
0
Moin zusammen.
Wer von euch nutzt in !Niedersachsen! die Software Tetra Control und hat die Möglichkeit nach entssprechender Programmierung der Funkgeräte die GPS Koordinaten in der Karte darstelen zu lassen (auch meinetwegen nur in DMO).
Gibt es wen der dieses chon in der Endgeräteprogrammierung in NDS umgesetzt hat??
Danke für eure Rückmeldungen.
Gruß Marc...

Relai am Lgra Expert und boss 935v

$
0
0
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und habe noch keine Lösung auf mein Problem gefunden. Ich habe den swissphone boss 935v und das expert. Nun meine Frage:
Ich habe an den relai Ausgang vom Ladegerät eine Lampe angeschlossen, funktioniert auch wenn ich die beiden rechten Ladestifte überbrücke, aber wenn der melder steckt und alarmiert wird, tut sich nichts. Was mache ich falsch? Schonmal danke für eure bemühungen.

Rauschen bei Bosch Fug 8b-1

$
0
0
Nachdem wir unser Bosch FUG 8b-1 zum laufen bekommen haben, rauscht es nach dem Senden auf manchen Kanälen. Ein Eingangssignal ist durch die Diode feststellbar. Eine Antenne ist natürlich verbaut! Auf anderen Kanälen ist momentan nun wieder nichts. Es rauscht nur auf Kanälen mit Leitstellen in der Nähe. Kann es einfach nur Glück sein, dass genau dieser Quarz nicht defekt ist? Es hört sich immer nach einen FMS Status an das rauschen.

Ich hoffe auf eure Hilfe.

Gruß
FF_112

ASCOM SE 140 Handfunkgeräte FuG 11b

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe in den letzten rund 20 Jahren schon viele Ascom SE140 / Bosch HFG erfolgreich auf 4m, 2m und 70cm programmiert. Die IPP140, Programmiersoftware für MS-Dos, Betriebsfunk, Version 2.2 und ein entsprechender Programmieradapter (wie PK140) sind vorhanden.

Nun habe ich ein paar ASCOM SE 140-162-2 in der BOS-Version als FuG 11b erhalten. Diese kann ich mit o.a. Software leider nicht auslesen, da die Maskenversion unterschiedlich ist.

1.
Hat jemand eine Idee?
Kann man die BOS-Software für diese seit vielen Jahren abgekündigtem Geräte noch irgendwo erwerben?
Bei Oppermann wird die BOS-Version jedenfalls nicht angeboten.

2.
Die FuG 11b sind zur Zeit nur im Wenigkanalmodus.
Hier im Forum wurde beschrieben, dass man diesen am Gerät zum Vielkanalmodus umschalten kann - dieses ist ja auch eine Vorgabe der TR-BOS. Jedoch funktioniert das hier im Forum genannte Procedere (2x B, 1x A und 1x I/O) an den Geräten nicht.

Wer kann helfen?

Gruß
Micky

monitord mit aktuellem Kernel komplilieren

$
0
0
Hallo zusammen,

ich krieg's aktuell nicht hin monitord auf einem Raspberry Pi 3 zu kompilieren...

Nach langem Lesen der Threads zum Raspberry Pi und monitord und diversen verschiedenen Paketen, bleibt ich inzwischen am gleichen Punkt hängen wie der User hier: https://www.funkmeldesystem.de/threa...495#post471495

Info zum meinem Testsystem:
RASPBIAN JESSIE LITE vom 2016-05-27 (https://www.raspberrypi.org/downloads/raspbian/)
Kernel 4.4.13-v7+, Plattform armv7l

Als Sourcen hab ich den aktuellen Tarball (und einen älteren von einer erfolgreichen Kompliererei aufm Pi1 von letztem Jahr , ebenfalls nicht erfolgreich, verwendet)

Code:

sudo apt-get update
sudo apt-get install autoconf libtool libasound2-dev libmysqlclient-dev medit mysql-client
sudo autoreconf -fi
sudo ./configure --with-alsa
make
sudo make install

# ebenfalls ausprobiert:
./configure --with-alsa --with-lua-includes=/usr/include/lua5.1 --with-lua-suffix=5.1
./configure --enable-plugins --with-alsa --with-mysql --with-lua-includes=/usr/include/lua5.1 --with-lua-suffix=5.1
./configure --with-alsa

Die im oben verlinkten Thread Modifikationen der configure.ac und Makefile.am hab ich ebenfalls durchgeführt und häng' ich auch beim make fest, denn es schmeißt Fehler wie
Code:

‘GetFileTypeS’ was not declared in this scope
(siehe verlinkter Thread)

Mein Ziel ist es monitord mit LUA-Unterstützung zu komplieren...

Einrichtung Wetterwarnung in FE1

$
0
0
Hallo zusammen,

nach langer, langer Abwesenheit im Board, bin ich nun auch wieder mal zurück.
Nachdem sich unser System irgendwie "quer stellt", bräuchte ich nun mal Eure Hilfe.

Wir sind gerade dabei, für FE1 eine Pipeline für Wetterwarnungen einzurichten, so wie wir es bereits einmal hatten.
Leider sind wir etwas überfordert mit der Vergabe von Wetterwarn-Regeln oder der Umsetzung allgemein. :D

Folgendes sollte realisiert werden, klappt aber irgendwie dann doch nicht.

+ Start
-- Alarmtext [Wetterwarnung]
---Wetterwarn-Regeln
----aPagerPro

-- Alarmtext [Wetterwarnung]
---Wetterwarn-Regeln
----aPagerPro

Zur Beschreibung:

Der obere Teil soll, sofern eine Wetterwarnung (ab Vorwarnung) ansteht, den Warntext etc. aus der Alarmtext-Datei versenden.
Liegt nun keine Warnung mehr an, so soll der zweite Teil unterhalb, die "Entwarnung" aus der zweiten Alarmtext-Datei senden.

leider klappt weder das eine, noch das andere. Vielleicht bin ich auch einfach zu blond, um die "größer als" "kleiner als" Regelung zu verstehen,
sowie die Staffelung der einzelnen Warnstufen, die ja nicht bekannt ist.


Wer kann uns denn mal Denkanstöße geben, wo unsere Fehler sein könnten?
Haben bereits mehrere Kombinationen versucht, allerdings immer ohne Erfolg.

Und ja, die Eingangs-Plugins sind schon richtig konfiguriert. :D

Biete: Pfitzner Teletron T8400 Technisches Handbuch

$
0
0
Hallo!
Verkaufe ein original
Pfitzner Teletron Technisches Handbuch
für das T8400

Preisvorstellung 20€ zzgl. Versand.

Gruß,
Martin
Miniaturansichten angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	T8400_Deckblatt.jpg 
Hits:	- 
Größe:	305,3 KB 
ID:	16869   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	T8400_Inhalt1.jpg 
Hits:	- 
Größe:	380,2 KB 
ID:	16870   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	T8400_Inhalt2.jpg 
Hits:	- 
Größe:	363,5 KB 
ID:	16871   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	T8400_Inhalt3.jpg 
Hits:	- 
Größe:	288,2 KB 
ID:	16872   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Label.JPG 
Hits:	- 
Größe:	101,5 KB 
ID:	16873  

DAT 855 + Teledux Status senden

$
0
0
Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum und habe aktuell eine Frage mit der ich mich gerade beschäftige.
Wir sind im Landkreis komplett auf Digitalfunk gewechselt, allerdings benötigen wir noch den Analogfunk für den Nachbarkreis und als Rückfallebene.
Aus diesem Grund wird in das System nicht mehr Geld investiert wie nötig.

Ursprünglich hatten wir verbaut Teledux - DAT855 - CBR903 Zentraleinheit als Steuerkonsole Rückfahrkamera, Navi. Die Funkbedienung Statis etc. über Teledux Bedienteil.

Wir haben gerade ein neues Fahrzeug vom Ausbauer bekommen, in dieses wurde dann zum einen ner Digitalfunk eingebaut.
Aus dem Altfahrzeug der Analogfunk überrnommen, wobei die DAt855 NUR noch den Status übermitteln soll. Rechnereinheit CBR903 nicht mehr
verbaut wird, das auch ein bestimmtes Navi Sytem jetzt vorgegeben wird.

Wie ich in der CBR903 die Ortskennungen - Fahrzeugkennung usw. auf der SD Karte editieren konnte weis ich.

Aber da nun keine CBR903 mehr verbaut ist, sprich nur "Teledux mit Bedienteil + DAT855" weis ich nicht wie ich das programmiere damit der Status gesendet wird.
Ich habe das getestet aktuell wird KEIN Status übermittelt. Allerdings muss dies ja ohne die CBR funktionieren, da in älteren Fahrzeugen gar keine CBR903 verbaut war, sondern z.B Navi von Dayton.

Kann mir jemand hier behilflich sein ?

Gruß

DMO Repeater Mode schalten per AT-Kommando

$
0
0
Mahlzeit,

Frage: Gibt es ein AT-Command, um das Gerät in den Repeater Mode zu schalten?

Danke und Gruß

Digitalalarm Kreis Heinsberg

$
0
0
Hallo zusammen,
weiß jemand, ob der Kreis Heinsberg mittlerweile den Digitalalarm verschlüsselt?
Viele Grüße
Viewing all 5601 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>