Quantcast
Channel: Funkmeldesystem.de
Viewing all 5601 articles
Browse latest View live

Biete: Ziehlwahlzusatz Sonnenburg S2000/400

$
0
0
Hallo,

ich biete hier zwei Zielwahlzusätze S2000/400 von Sonnenburg samt Kabelsatz zum direkten Anschluß an einen Alarmgeber S2000 an.
Die Geräte funktionieren, sind leicht angeschmutzt und haben leichte Gebrauchsspuren.
Paketversand 5€, macht mir bitte einfach ein faires Angebot.

MfG

Frank
Miniaturansichten angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	P1040170.jpg 
Hits:	- 
Größe:	391,6 KB 
ID:	16874  

RE 228 umquarzen ohne abgleich

$
0
0
Hi,

kann man ein Swissphone RE228 von Kanal 456 auf Kanal 466 umquarzen lassen ohne abgleich?

Suche: Suchen mehere Swissphone Quattro Analoge 4m Band Funkmeldeempfänger

$
0
0
Suchen mehere Swissphone Quattro Analoge 4m Band Funkmeldeempfänger
Modelltyp egal, Quattr 96 96S 98 98S m XL XLS XL+ XLS+ XLi XLSi

Bitte gerne alles anbieten mit preisvorstellung einzelgeräte oder mehere Geräte bitte mit Ladegerät

Ihr könnt gerne privatnachricht schreiben oder Tel: 01757939160

Vielen Dank

MfG
Steffen

POCSAG Dekodierung C#

$
0
0
Hallo zusammen!

Mal ganz allgemein in die Runde gefragt... Ist hier jemand mit Erfahrung in POCSAG-Dekodierung mittels Soundkarte in C#?

Nein... Ich will nicht noch ein Feuerwehr-Alarmierungs-Auswertungs-Tool auf den Markt bringen (wobei ich meine Anwendung bei Bedarf dann auch gern kostenfrei bereitstellen würde!).

Was genau ich vor habe, erkläre ich dann auch später ausführlicher, wenn ich überhaupt erstmal einen Entwicklungsansatz finde.

Günstige Zusatzalarmierung / SMS Alarm: Melder > Arduino > GSM-Modem

$
0
0
Hallo Forum,

mir schwebt gerade eine Idee zum Aufbau einer Simplen Zusatzalarmierung per SMS vor.
Ich würde gerne einen Swissphone Melder (Patron Pro und Boss 925, jeweils mit Meldungsausgabe stehen zur Verfügung) an ein Arduino hängen und über ein TC35i GSM-Modem ein paar SMS ein eine vorher definierte Personengruppe senden, sobald der Melder auslöst.

Da der Melder ohne eingelöteten MAX232 in der Ladestation ein TTL-Pegel (Meldung im ASCII-Format) ausgibt, kann die Station ohne weitere Elektronik direkt ans Arduino angeschlossen werden. Wiederum ist das Arduino voll kompatibel mit dem TC35i-Modem.

So ist mit minimalem Schaltaufwand und komplett ohne Internetanbindung eine Zusatzalarmierung möglich.
Bei Amazon kostet das SainSmart TC35 Modem 22€ und ein "Billig-Arduino-Uno" 10€. Somit sind wir mit dem Kleinkram und einer billigen Siamkarte bei 40€.

Das ganze kann dank minimaler Stromaufnahme auch mit einem Akku gepuffert werden und so gegen Stromausfall gesichert werden.

Jetzt ist noch die Frage nach der Programmierung. Ist damit jemand hier im Forum fit?
Das Modem arbeitet ja mit den sogenannten AT-Befehlen.

Als Bedingung für das Senden kann man das High-Signal des DIN-Ausgangs der Ladestation nehmen.
Allerdings möchte ich für verschiedene RICs logischerweise verschiedene Personen alarmieren.

Die Meldung wird über die Station im folgenden Format ausgegeben (über RS232 am PC getestet):

123456A
B2 => Kaminbrand, Musterstadt, Hauptstraße 32

Ist es möglich, anhand der RIC eine Bedingung zu erstellen, damit verschiedene Nummern eine SMS erhalten?
Und kann man den Alarmtext ohne weiteres mit übermitteln?

Wäre cool, wenn ein Programmierprofi mal eine Idee äußern könnte :).
Miniaturansichten angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DMEentwurf.jpg 
Hits:	- 
Größe:	257,3 KB 
ID:	16876  

70cm Zubringer Piepton und leise

$
0
0
Guten Morgen,

ich habe am Wochenende, meinen Scanner durchlaufen lassen und auf einmal hat er bei 449 MHz ein Signal empfangen. Das Singnal war sehr leise und hatte alle paar Sekunden einen Piepton. Ich habe dann mal geschaut was da sendet und festgestellt, dass das der 70cm Zubringer ist. Ich wollte wissen, ist das normal, dass da ein Piepton mitgesendet wird und das es so leise ist? Das piepen ist nur beim Zubringer, im normalen 4m Band nicht. Ich dachte erst, dass es Störungen in der Umgebung sind, aber ich habe das Piepen auch auf freien Feld. Wir haben mehrere Lst. die auf der selben Frequenz alamieren, da gehe ich nicht von einem technischen Defekt aus, da es bei allen ist. Manchmal ist auch ein durchgehender leiser Pfeifton zu hören. Am Scanner liegt es auch nicht, mit einem 70cm Funkgerät geprüft, dass selbe Phänomen. Ich würde mich über Antworten freuen.

Mfg
Andy

Wackelkontakte bei RecueTrack

$
0
0
Werte Kollegen,

wer von Euch benutzt das Convexis RescueTrack? Wie zuverlässig läuft das bei Euch, habt ihr eventuell Probleme mit Wackelkontakten des USB-Steckers an den Navis ?

M

eBay: HAIX Nevada Mid Gr. 42 Rettungsdienstschuhe Feuerwehr (Endet 14.09.16 13:00 Uhr)


Swissphone Boss 920 lässt sich nicht Auslesen

$
0
0
Hallo,

ich habe ein Problem mit einem Boss 920.

Der Melder lässt sich nicht Auslesen "Keine Antwort vom Pager".

Einmal ist es mir gelungen unter Werkzeuge/Melder Reset das der Melder einmal Piept... Trotzdem bleibt der Zustand unverändert.


Habe schon diverse schritte versucht

- Kontakte gereinigt
- Gehäuse getauscht
- verschiedene Stationen (Original von Swissphone) ausprobiert

Hat jemand einen Tipp?


Gruß Hannes

Suche: Suche jemanden der ein MTS 2000 4m zum MTS 2013 flashen kann

$
0
0
Hallo zusammen ,

ich Suche jemanden der ein MTS 2000 4m zum MTS 2013 flashen kann .

Ich würde mich freuen wenn mir da jemand helfen kann .


Gruß

Suche: Suche einene Digitalen Funkmeldeempfänger

$
0
0
Suche einene Digitalen Funkmeldeempfänger für einen schmalen Taler :-)

Suche: Swissphone BOSS 920 oder 925

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Swisshpone - BOSS Melder mit Alarmweitergabe. Somit der 920 oder 925er.

Hat jemand zufällig ein Angebot für mich? Er kann gerne gebraucht sein.

Ich freue mich von euch zu hören!

Grüße,
phphant

PS: Alarmierung läuft über 173.1400.

Passende Frequenz für diesen Melder?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem Swissphone BOSS - Melder mit Alarmweitergabe.
Mir liegen bereits Angebote vor, nur bin ich bei solcher Funktechnik nicht sehr bewandert.
Beruflich bin ich Programmierer und programmiere daher ein Alarmierungssystem für unsere Feuerwehr, mit Meldern habe ich aber nicht viel zutun...

Meine Frage ist daher eigentlich recht kurz: Alarmiert wird bei uns über 173.1400, nun bin ich mir bei den Meldern nur immer unsicher, ob diese Frequenz abgedeckt ist.

Könntet ihr mir bitte mal erklären, auf welche Angaben ich achten muss und welchen Spielraum ich habe?
Meine bisherigen Angebote habe ich mal als Text hochgeladen.

1. Swissphone Boss 925 MF 165.45MHz
2. MFQ ist die 173.200
3. Abgleichfreuqenz: 173.0800 MHz
Frequenzband: 172.5800 - 173.5800 MHz
4. Freq: 448.4250; PLL: 448.4250 +/- 1 MHz
5. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...25222-168-5195

Ich wäre wirklich sehr froh, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.
Das ist überhaupt nicht meine Thematik, ich wollte mich bei dem Projekt eigentlich auch nur auf die Apps und den Server konzentrieren...

Grüße,
phphant

Digitalalarm Kreis Kleve

$
0
0
Moin ,
weis hier jemand die POCSAG 2m Frequenz aus Kalkar?
Danke

Wackelkontakte bei RescueTrack

$
0
0
Werte Kollegen,

wer von Euch benutzt das Convexis RescueTrack? Wie zuverlässig läuft das bei Euch, habt ihr eventuell Probleme mit Wackelkontakten des USB-Steckers an den Navis ?

M

Grossdisplay / LED Ferseher

$
0
0
Hallo Foren Gemeinde

Wir wollen in unserem Gerätehaus ein Grossdisplay / LED Fernseher installieren wo der Alarmtext inkl Google Maps Karte angezeigt wird. Folgende Komponenten sind vorhanden BOSS 925V LGRA Expert 55" LED Fernseher PC. Hat jemand soetwas für seine FF schon gebaut ???? Wäre für Tips dankbar. Wir haben im LK IDEA Verschlüsselung.

Da das ganze für uns Neuland ist bräuchten wir bestimmt jeden einzelnen Arbeitsschritt erklärt.

mfg Marcel

Quattro XLS Unterband ?

$
0
0
Hallo,
ich habe hier einen Swissphone Quattro XLS der im 4M Oberband alamiert wird. Mir ist aufgefallen, das im letzten Ausdruck bei den Hardware Spezifikationen bei HF Band 4m UB steht ohne das ich irgendetwas an der Programmierung geändert habe.
Im letzten ausdruck von vor drei Monaten steht noch 4m OB. Der Melder hat bei der letzten Alarmierung gestern normal ausgelöst. Womit kann das zusammenhängen? Lesefehler der Programmierstation?
Danke für die Antworten.
MfG

Anleitung Umbau LGRA Swion als Datenschnittstelle

$
0
0
Hallo zusammen,
leider bin ich im Forum nicht wirklich fündig geworden. Kann mir jemand eine (Bau)Anleitung schicken um das Ladegerät LGRA Swion für den Boss 925V mit einer Meldungsausgabe RS232 oder USB Variante umzubauen ?
Hintergrund ist, das ein Alarmmonitor dort angeschlossen werden soll. Welches Interface/Wandler muss gekauft werden und wie und wo muss es verlötet werden ?

Danke im voraus....

Reparaturschein ausfüllen, Probleme

$
0
0
Hallo zusammen,

nachdem mir hier bei meinen vorherigen Fragen schon so toll weitergeholfen werden konnte, hoffe ich, dass ich hier nochmal kurz Hilfe für den letzten Teil meines Projekts bekomme.
Ich habe nun einen Swissphone BOSS 925 gekauft und möchte diesen nun umquarzen lassen, damit er auf unserer Frequenz arbeitet.

Da mir Heckmann Funkemeldeservice bereits sehr positiv aufgefallen ist, würde ich gerne deren Dienste in Anspruch nehmen, und die Umquarzung dort vornehmen lassen.
Eine entsprechende Seite dafür gibt es auch: http://www.funkmelderservice.de/Bequarzung_FMEDME.html

Nun habe ich nur das Problem, dass ich nicht weiß, was ich bei "Schleife / RIC:" eintragen soll.
Mir ist bewusst, was eine Schleife und auch eine RIC-Adresse ist, mir erschließt sich aber nicht, was genau ich dort eintragen soll, beziehungsweise was das mit der Umquarzung zutun hat.

Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen?

Vielen Dank & Grüße,
phphant

Erfahrung mit Birdy DME von TPL Systems

$
0
0
Hallo zusammen ....

Gibt es schon Erfahrungen mit dem DME in Sachen Empfangsqualität, Auswertung von Alarmierungen, Stabilität Firmware/Software auf dem DME, Robustheit des Gehäuses???

MFG
Viewing all 5601 articles
Browse latest View live