Quantcast
Channel: Funkmeldesystem.de
Viewing all 5601 articles
Browse latest View live

SDR Sharp

$
0
0
Hallo,
hat jemand SDR Sharp am laufen und schon vernünftige Daten rausbekommen?
mfg

Tonhöhe Alarmmuster Boss915 & 935?

$
0
0
Guten Abend,

ich hätte eine kurze Frage bezüglich der original Tonhöhen 915 & 935.

915: A = 2731 Hz, B = 1004 Hz, C = 880 Hz
935: A = 2349 Hz, B = 2731 Hz, C = 3136 Hz

Warum werden beide Geräte mit unterschiedlichen Tonhöhen ab Werk ausgeliefert? Klar, natürlich kann man diese in der PSW Ändern, aber gibt es einen bestimmten Grund für diesen Unterschied?

Viele Grüße

Programmierung Motorola MT2100

$
0
0
Ich brauche die passende Software. Sie sollte auf Windows laufen.

Zeitraum DAG -> DME, wie lange darf das dauern?

$
0
0
Glück auf zusammen!

Gibt es technische Richtlinien zur digitalen Alarmierung, die den Zeitraum von der Auslösung des Alarms über den DAG bis zur Auslösung des DME beschreiben/begrenzen?
In der schönen Hilfsfrist steht die Gesprächs- und Dispositionszeit sowie die Ausrückezeit.
Dass der Zeitraum dazwischen für die Alarmierung über DME nicht null sein kann, leuchtet wohl jedem ein der POCSAG kennt.
Auch wird der Zeitraum größer durch eine steigende Anzahl der zu alarmierenden Rettungsmittel.
Um es auf den Punkt zu bringen: wo steht, wie lange die Alarmierung dauern darf?

Grüße
Henry

Lautstärke BOSS 915

$
0
0
Hallo zusammen,

folgendes Problem:

BOSS 915 - mehrere Geräte in einer Wehr, manche laut wie programmiert, manche merklich leiser als die anderen, manche beginnen leise und werden dann lauter obwohl keine Töne leise programmiert sind...

Hat sowas noch jemand?
Wo kann der Fehler sein?

Grüße
Thomas

Probleme Sepura Netzteile

$
0
0
Hallo Zusammen,

in letzter Zeit häufen sich die Ausfälle bei unseren Sepura Netzteilen für 6-fach Ladegeräte. Bisher lief zum Glück alles glimpflich ab. Aktuell rauchen uns de Netzteile nacheinander ab bei Beschaffung aus 2012. Habt Ihr auch so massive Probleme mit diesen Netzteilen?
Miniaturansichten angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Netzteil_1.jpg 
Hits:	- 
Größe:	649,9 KB 
ID:	17205   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Netzteil_2.jpg 
Hits:	- 
Größe:	412,0 KB 
ID:	17206   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Netzteil_3.jpg 
Hits:	- 
Größe:	147,4 KB 
ID:	17207   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Netzteil_4.jpg 
Hits:	- 
Größe:	165,9 KB 
ID:	17208  

MTP850 Versand der aktuellen GPS Position bei Ein- und Ausschalten

$
0
0
Hallo in die Runde,

ich versuche gerade ein MTP 850 derart zu konfigurieren, dass es beim Ein- bzw. Ausschalten die letzte bekannte GPS Position an eine bestimmte Ziel-ISSI schickt.


Im CPS gibt es dafür unter "GPS" --> "LIP-Konfiguration" eine "Ziel-ISSI". Dort habe ich die ISSI vom Gerät eingetragen, das die GPS Position empfangen soll.

Unter "GPS" --> "LIP-Auslöser" --> "Einschalten" bzw. "Ausschalten" habe ich den jeweiligen Auslöser auf "aktiviert" gesetzt.


Das MTP hat GPS Empfang (kleines Symbol im Display), es kommt aber keine SDS mit GPS Informationen bei mir an. Hat da jemand eine Idee? Habe ich da etwas vergessen?

Wie Funktioniert Analog?

$
0
0
Moin Moin!
Ich möchte mich gerne tiefer in die Materie „Meldeempfänger“ einarbeiten, da ich Quasi mit dem Digital Alarm groß geworden bin will ich jetzt mehr über die Analoge Alarmierung erfahren. Gibt es in Deutschland noch Analoge Alarm Netze? Und ja welche Gemeinden Arbeiten noch mit Analog Technik? Ich habe schon das Internet befragt, und hier und da auch was gefunden aber es war oft auch widersprüchlich. Oder wird das System Digital Analog oft noch Parallel betrieben? Ich habe schon etwas über dieses ZVEI gelesen, aber wie genau geht das jetzt? Sind das Fünf unterschiedliche Töne auf der/die Meldeempfänger reagieren? Wer legt diese ton folge fest? Ich habe wirklich mich so es geht belesen, aber da ich über keinen Analog Melder verfüge und nur ein DME Prüfgerät besitze, habe ich keine Möglichkeit zum herum Tüfteln und ausprobieren. Wenn ich im Forum die Beiträge POCSAG mit Analog vergleiche, scheint zumindest demnach das Analoge Alarmierungssystem noch sehr verbreitet zu sein aber wie sieht es denn damit Tatsächlich aus? Ich weiß das mich jetzt wahrscheinlich einige für bekloppt halten aber ich bin eher ein Freund der „guten alten Technik“ und hätte lieber den guten alten „Pieper“ als irgendein Hightech Melder, ob wohl ich ihn nie nutzen durfte, der zwar alles anzeigt statt nur zu piepen. den Ich bin der Meinung dass eine einfache Alarmierung völlig ausreichend ist, die heutige Alarmierung führt nur dazu dass die „Kameraden“ sich die Einsätze aussuchen…. (Bitte jetzt Keine Diskussion darüber entfachen ob die heutige Alarmierung nötigt tut oder nicht!!!) Vielleicht ist das alte System den heutigen Datenschutz Bestimmungen auch nur nicht genug tuend wer wei߅ Ich hoffe sehr das vielleicht der ein oder andere „Alte Hase“ etwas Licht ins Dunkel bringen Kann. Danke!

E-Mail Versand mit Gmail oder T-Mobile : welche Einstellungen?

$
0
0
Hallo zusammen,

irgendwie wollen beide Anbieter bei mir nicht. Mit GMX funktioniert es.

Kann mir jemand zu beiden oben genannten Anbietern die korrekten Einstellungen nennen?

Dank euch

Kennt jemand den Swissphone s.Quad X 20

$
0
0
Hallo,

kennt jemand den o.g. Melder?


Gruß

Florian
Miniaturansichten angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	rzdrgsfaeaw.png 
Hits:	- 
Größe:	86,7 KB 
ID:	17211  

RE228 nur mit Gruppenruf

$
0
0
Hallo zusammen,

weiß jemand, ob es möglich ist, bei einem RE 228 nur den Gruppenruf also die zweite schleife zu belegen?

Ich brauche auf dem Melder nur eine schleife, möchte jedoch, dass diese immer mit dem Ton des Gruppenrufs ausgegeben wird.
In letzter Zeit habe ich jedoch das Problem, dass der Melder bei einem Alarm diesen häufig mit dem Ton des Einzelrufs ausgibt.

Daher meine Überlegung, einfach das grüne Kabel welches ja den 5. Ton der ersten schleife darstellt nicht zu belegen. Funktioniert dies oder geht die zweite Schleife respektive der Gruppenruf auch nicht mehr?

Vielen Dank euch vorab für eure Hilfe.

Lg
Lucky

POC32 Port Weitergabe

$
0
0
Guten Abend,

Hoffe jemand kann mir hier helfen, Ich würde gerne von einem Rechner der nicht in meinem Netzwerk ist von POC32 daten auf meinem Radio Operator empfangen.
Wir haben das schonmal über Hamachi versucht, das funktioniert aber nicht.

Jemand eine andere Idee?

Suche einen Fuchs für den Radiomanager 2 / Signalisierung bei SDS-Empfang

$
0
0
Hallo Gemeinde,

Ich nutze auf Arbeit die Programmiermöglichkeit mit dem Radiomanager 2 und STP8000/9000 Serie. Da das Programm sehr umfangreich ist, habe ich an einer Schulung bei Selectric teilgenommen wobei es natürlich logisch ist, dass man in 3 Tagen nicht alle Funktionen beleuchten kann, deswegen bin ich hier auf der Suche nach jemandem mit dem man sich austauschen könnte.

Im Moment stehe ich vor einem Problemen.
Die Geräte sollen so programmiert werden, dass beim Empfang einer SDS eine Signalisierung am Gerät ausgegeben wird, hierbei reicht mir aber der 0,5 sec. lange Ton nicht aus. Im Bereich der Profileinstellungen bin ich noch nicht ganz fündig geworden, was mir spezielle Möglichkeiten einräumt.

Sollte es jemanden geben, der sich mit dem RM2 gut auskennt würde ich mich über einen Kontakt sehr freuen.

mit freundlichen Grüßen
Daniel

eBay: BrandSchutz - Kohlhammer - Jahrgang 2018 - 12 Hefte - guter Zustand (Bis 11.12.18)

eBay: Feuerwehr Magazin -Jahrgang 2018 - 12 Hefte - guter Zustand (bis 11.12.18)


HURRICANE DUO sagt nur Fixtext an ?

$
0
0
Hallo, seit heute programmiere ich auch den o.g. DME.....Bei meinem eigenen Versuchs_DME ;-) kam es eben zu der Besonderheit, dass bei einer Alarmierung (Swion-IDEA-Netz mit Expressalarm) nur der sog. Fixtext angesagt und auch nichts weiteres an Einsatzinfos auf dem Display des neuen Duo angezeigt/angesagt wurde, obwohl auf dem Vergleichs_DME (sQuad) der vollständige Alarmierungstext empfangen und angezeigt wurde. Gibt es dafür eine erklärliche Fehlerquelle in der Programmierung?
Die IDEA-Schlüssel und Typen der Subrics (diese wie beim sQuad) wurden m.M.n. richtig im DUO programmiert?!?


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Programmierkabel für Kenwood TK-290

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach dem Plan für das Programmierkabel passend für Kenwood TK-290.
Ich meine die serielle Variante nicht die im Netz angeboten werden welche bereist USB haben.
Ursprünglich hieß dass mal KPG-36 und sah so aus wie im Bild.

Im Netz kann ich nix genaues finden.
Wenn jemand so ein Teil hat wäre cool wenn er da mal rein schauen könnte.
Die Frage stellt sich mir ob das mittels MAX232 Baustein oder mit einzelnen Bauteilen (Transistoren, Diode, Widerständen, Kondensatoren) realisiert ist.

Danke vorab...
Miniaturansichten angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Bildschirmfoto 2018-12-08 um 09.05.55.png 
Hits:	- 
Größe:	187,4 KB 
ID:	17212  

Boss925 Alarmierungszeit programmieren

$
0
0
Hallo Forum,

wo stellt man bei der Programmierung die länge des Alarmierungstöne in sek. ein ?

meine nächste Frage wäre, sind die Lautsprecher vom 910 zu den 925 anders ?


Jedenfalls kommt es mir so vor das die Töne sich beim 910 mit den Frequenzen 800, 1010, 1200
Mhz anders anhören wie beim 925.


Mit freundlichen Grüßen


Dennis

Unication Polarion - Zusatzgeräteanschluss

$
0
0
Moin!

Die Unication Polarion Ladegeräte haben ja auch eine Zubehöranschlussbuchse. Wie genau sieht denn dort die Belegung aus?

Oelmann LX8 Viper, Pinout oder Programmierkabel-Infos

$
0
0
Nabend,

habe nun auch einen LX8 bekommen.

Da die PSW bei mir vorhanden ist, möchte ich ungern ein Programmierset für rd. 250€ kaufen.

Das Kabel sieht ja erstmal nach Mini-USB aus, ist es aber wohl nicht. Außerdem wird mit dem Kabel sowohl der Melder als auch ein möglicherweise vorhandenes Tetra-Modul (Motorola) programmiert.
Auf der anderen Seite arbeitet die PSW ja auch beim LX8 über eine (virtuelle) serielle Schnittstelle.

Möglicherweise wird die Mini-USB-Buchse am Melder also nicht für USB benutzt, sondern dort läuft evtl. etwas anderes über die Pins? 5V TTL? Die Mini-USB-Buchse bietet 5 Pins, da könnten neben der 5V Ladung + GND also noch 3 Leitungen verwendet werden...

Hat da jemand mehr Plan als ich, so dass ich mir nicht die Mühe machen müsste? Sonst mache ich den Melder einmal auf...

Gruß
Henning
Viewing all 5601 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>