Quantcast
Channel: Funkmeldesystem.de
Viewing all 5601 articles
Browse latest View live

Suche: 4m Atex Handfunkgeräte

$
0
0
Hallo Forum,

ich bin mir nicht sicher ob es sowas überhaupt gibt, aber ich suche ein, besser zwei, Motorola GP900 im 4m Band, als Atex Ausführung.

Eventuell würden auch andere Geräte in Frage kommen, wenn ihr was habt, schreibt mich einfach mal an.

Gruß Sigmataktic

Eingang-Plugin Kalender Überwachung

$
0
0
Hallo,

wollten das Plugin Kalender Überwachung nutzen.
Leider ist dies in Version 1.6.3 mit Premium nicht in der Liste der Eingang-Plugins drin.
Haben die Installationsdatei .exe Runtergeladen aus dem shop?
Ist dies hier Vergessen worden?

Biete: Teledux Bedienhörer + Prüfgerät

$
0
0
Hallo,
ich biete einen Funkhörer für ein Teledux 9 an:

Typ: TX9-HA 902 von EADS
Funktion einwandfrei, Display ohne Pixelfehler, Tastatur wie neu.
VB: 190€

Desweiteren ein Oelmann PS620 Prüfgerät. Technische Daten sollten bekannt sein.

VB:

Anfragen gerne per Mail:

"Forum-Benutzername" @ gmx.de

Zerlegten Alarmtext weiterverwenden

$
0
0
Hallo,

ich habe einen mit Trennzeichen (*) separierte Zeichenkette, die vom FileReader aus einer Textdatei ausgelesen wird.
Diesen Text würde ich jetzt gerne weiterverwenden um später alles schön säuberlich im AM3 auszugeben.

Momentan sieht meine Pipe wie folgt aus:

Start -> FileReader -> Textersetzung -> Alarmtext zerlegen -> Alarmtext[eigene Parameter] -> ...

Textersetzung: Löscht Zeilenumbrüche

Alarmtext zerlegen:
Trennzeichen: \*
Feld 1: Uhrzeit
Feld 2: keyword
Feld 3: Text
Feld 4: Stadt
Feld 5: Strasse
Feld 7: Objekt
Feld 8: Objekt-Zusatz
Feld 10: Geschädigter
Feld 16: LstNr
Feld 17: Sonderrechte

Alarmtext[eigene Parameter]:
&1&: Geschädigter
&2&: Text
&3&: Strasse
&4&: Stadt
&5&: Objekt
&6&: Objekt-Zusatz

Alarmtext mit Variablen:
Name des Geschädigten: &1&
Alarmierungstext: &2&
Adresse: &3&, &4&
Objekt: &5& (&6&)



Soweit funktioniert das mit der Ersetzung auch echt super.
Aber: Wie komme ich jetzt z.B. an Feld 16 und Feld 17 ran? Im Alarmtext-Plugin werden ja keine Variablen dafür angeboten. Geht ja nur bis 6.

Hat jemand einen Tipp für mich?

Beste Grüße

Frage Ersatzteil Teledux 9

$
0
0
Moin,
ich bin auf der suche nach einem Ersatzteil für das EBG Teledux 9. Hier auf dem Bild ist es mit der Bezeichnung "9" zu sehen.

http://www.oppermann-telekom.de/teledux9-teile.html

Hat jemand eine kurze Beschreibung wie man die Platine von der Rückseite ab bekommt?

Vielen Dank

P.S: Gibt es noch Ersatzdisplays?

Rechtliche Grundlagen -> Warnleuchte für KFZ

$
0
0
Hallo,

ich hätte da mal eine Allgemeine Frage:
Wie sieht es mit den Rechtliche Grundlagen zur Nutzung einer Warnanlage auf einem Kraftfahrzeug (PKW/Transporter) aus ? z.B.: Eine Hella OWS 6 ist ja keine "Sondersignalanlage" wie man sie von Einsatzfahrzeugen der BOS (o.ä.) kennt sondern ist ja eine "Warnanlage-/einrichtung". Darf man diese auf seinem Fahrzeug verbaut haben und evtl. zur Absicherung von Unfallstellen bzw. Gefahrenstellen im allgemeinen Straßenverkehr (d.h. zur Absicherung von Gefahrenstellen bei Arbeiten (halb) auf der Straße usw.) oder bei ähnlichen Situationen einsetzen ? Diese Frage beruht erstmal auf die Nutzung der Anlage als Privatperson.

Vielen Dank im Voraus!
;)

Gruß
Bfmg

Programmierstation Alphapoc 901

$
0
0
Hallo,

die Programmierstationen für die Alphapoc 901, Selectric Polarion und Unication E5 sind ja mit großer Wahrscheinlichlichkeit normale Ladestationen, in denen allerdings ein Konverter von USB auf RS232 verbaut ist.
Liege ich mit dieser Annahme richtig? Ich kann mich erinnern, dass man beim Swissphone BOSS Ladegerät relativ einfach die Programmierfunktion nachrüsten kann indem man eben genau diesen Konverter einbaut.

Ich finde den Preis von ca. 300 Euro einfach unverschämt für eine Ladestation in der ein RS232 Konverter für einen einen reellen Wert von ca. 2 Euro eingebaut wurde.

Was ich bisher herausfinden konnte: Der USB -> RS232 Konverterchip in der Alphapoc Programmierstation ist ein Prolific PL2303. Hat zufällig jemand einen Schaltplan der Programmierstation, den er mir zukommen lassen könnte, sodass man die Ladestation mit der Programmierfunktion nachrüsten kann?

Eurobos MARS / Apollo AL-A29

$
0
0
Hallo,

Ich bin im Besitz eines Eurobos MARS DME. Dieser soll laut einigen Internetquellen baugleich mit dem Apollo AL-A29 sein.
Der Apollo AL-A29 lässt sich wie zb. in diesem Video gezeigt (http://www.youtube.com/watch?v=cp4jri6Xz3E) von Hand programmieren.
Vorgehensweise:
- Akku entfernen
- || Taste halten
- Akku einsetzen
- || Taste weiter halten bis Menü erscheint
- Programmieren

Ist diese Art der Programmierung auch bei den Eurobos MARS DMEs durchzuführen, oder bewirkt diese Vorgehensweise aufgrund anderer Programmierung nichts bzw. Anderes?

Vielen Dank!

Alarmgeber aus AVS 1280 System

$
0
0
Hallo Zusammen!

Ich habe einen Sonnenburg Alarmgeber der in einem AVS 1280 System eingesetzt war.

Der Geber funktioniert, allerdings wird durch den Geber kein Sender getastet. Ich kann ihn ansteuern mit dem Testprogramm von Sonnenburg. Wenn ich die NF messe kommt beim alarm auch was raus. aber ohne Sender in der Luft nutzlos.

Hat jemand Erfahrung mit dem AVS System? Kann man am AG etwas umstellen? So das an der Natobuchse der sender wieder getastet wir?

Besten Dank!

Gruß

FUKW

AM3 integrierte Website Darstellung vergrößern

$
0
0
Hallo,

besteht eine Möglichkeit im AM3 bei den integrierten Websiten die man sich einfügen kann, die Darstellung zu vergrößern ? Bsp. wie am regulären Browser mit Strg + Mausrad ?

Hintergrund ist das wir das Webtelegramm vom BosMon mit eingefügt haben, jedoch die Schrift zu klein ist und somit schlecht aus der Entfernung lesbar ist.

Grüße,
Enrico

Mehrere Probleme mit AM 3

$
0
0
Hallo,

derzeitig habe ich noch einige Schwierigkeiten mit dem AlarmMonitor. Daher ein Bild von dem Alarmzustand und von dem Ruhezustand.

Auf dem Ruhezustand würde ich gern die Wetterinfo wie auf dem Bild von Alamos (Am3-Screen6.png) den Text der Wetterwarnung mit anzeigen lassen. Bei uns funktioniert dies nicht, denn er zeigt immer nur "Wetterwarnung" an und nicht um was es sich für eine Warnung handelt.

Des Weiteren werden bei unserem Alarmbildschirm die Fahrzeuge angezeigt. Diese befinden sich normal in Status 2. Sobald ein Alarm über FMS32 eingeht und an FE und dann an AM weitergeleitet wird, springt der Bildschirm in den Alarmbildschirm-Zustand und das Fahrzeug sollte den Status 3 erhalten. Jedoch funktioniert dies nicht korrekt, da wir keine analog Alarmierung mehr haben.

Dennoch ist mir aufgefallen, dass im FE-Server (siehe Einsatz-Detail.jpg) immer ein Status (Status = 1) übermittelt wird und diesen erhält auch das Fahrzeug auf dem AlarmMonitor.

Kann ich irgendwie den Status ändern bzw. diesen irgendwie übermitteln?

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AM3-Screen6.png
Hits:	-
Größe:	53,7 KB
ID:	15344   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Alarmscreen.jpg
Hits:	-
Größe:	395,2 KB
ID:	15345   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ruhebildschirm.jpg
Hits:	-
Größe:	504,2 KB
ID:	15346   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Einsatz_Detail.jpg
Hits:	-
Größe:	103,8 KB
ID:	15347  

Xli auf Xlsi umrüsten

$
0
0
Kann man den Xli auf sprachspeicher umrüsten. Ich hab mir einen Xlsi zugelegt aber leider in der falschen Bandbreite. Jetzt hsb ich mir gedacht man könnte ja des Sprachspeicher Baustein evtl in den Xli einbauen.

Motorola Skyfire 2 zusätzliche Schleife Programmieren

$
0
0
Hi
Weiß jemand wo ich bei der Progrmmiersoftware für den Skyfire2 Klicken muss um eine zusätzliche Schleife hinzuzufügen?
Ich hab da bei mir nur 2 Schleifen die ich ändern kann, will aber noch welche Hinzufügen.
Softwarestand vom Piepser ist 225.02.04 Programmiersoftware habe ich die F2250204 jeweils als BOS und nicht BOS version.
Mfg Skyfire112

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	screenshot.jpg
Hits:	-
Größe:	104,7 KB
ID:	15348  

Hilfe: Adressübermittlung für ausgewählte Gruppen sperren

$
0
0
Moinsen,

folgendes Problem.
Wir haben in jeder Einheit 3 Gruppen angelegt die unterschiedliche Alarminhalte erhalten sollen.

Bsp.:

->Bosmon Textplugin
-->Textzerlegung
--->Eigenes Textplugin (Gruppe1)
|->Push Android
--->Eigenes Textplugin (Gruppe2)
|->Push Android
--->Eigenes Textplugin (Gruppe3)
|->Push Android

Nun soll in der Gruppe keine Anschrift des Einsatzes erkenntlich sein. Sprich es wird keine Anschrift im Textplugin mit übertragen. Jedoch können die Kräfte die Anschrift einsehen, wenn diese in der App apager einfach auf das Kartensymbol gehen. Und genau das soll nicht sein.

Frage: Was kann ich tun ?

Grüße,
Enno

Hilfe bei Adressberechnung

$
0
0
Hallo User,
ich bin am verzweifeln :(
Ich versuche nun schon seit 4 Wochen aus den Alarmmeldungen die Adresse zu filtern.

Unsere Alarmmeldungen sehen so aus:

146800 Musterstraße. 12 Musterort h-klein-u (MELDER) (EINSATZPLAN) Einsatztext z.B. Ölspur

Bei Melder und Einsatzplan, kommt je nach Lage dann immer noch was mit rein.

So nun meine Frage: Wer kann mir helfen bzw. sagen wie ich auch diesem Text die Adresse berechnen kann?

Ich hoffe Ihr könnte mit helfen.
Gruß Thomas

Lua Skripts für monitord

$
0
0
Ich habe monitord zurzeit auf einem Raspberry pi am laufen und hatte nun hier:

http://monitord.de/?article=5 (Punkt: Ausführen von Programmen)

die Möglichkeit gefunden direkt per Lua Skript ein externes Skript z.B. zum SMS Versand aufzurufen. Nun habe ich aber auch nach längerer Suche keinerlei Infos gefunden wie ich dieses umsetze. D.h. ich weiß nicht wo ich die Datei anlegen muss und wie ich diese einbinde.

Mfg

Frage: Übermittelte Alarmdaten aus Firestorm 2 auslesen

$
0
0
Hallo,

ich habe bereits die Suchfunktion genutzt (hoffentlich ausführlich genug) aber leider keine passende Information gefunden. Bei uns gibt es zum einen Kameraden mit Motorola lx2 (+), Oelmann lx2 und zum anderen mit Firestorm 2. Bei den Textmeldern werden relevante Infos wie Stichwort und Ort übermittelt.
Wird dies bei den Firestorm 2 auch übermittelt und kann ausgelesen werden oder benötigt man einen Textmelder? Falls das mit dem Firestorm 2 funktioniert: was wird benötigt?

Falls es dieses Thema doch schon gab, sorry.

Vielen Dank im Voraus.

Can-Bus Schaden durch HRT Nutzung im KFZ?

$
0
0
Hallo zusammen,

aus einer leider nicht zurückverfolgbaren Quelle habe ich gehört, dass es durch die Nutzung von HRT (ohne Außenantenne) im Fahrzeug, zu Schäden am Can-Bus gekommen sein soll.

Leider konnte ich bis jetzt noch keine weiteren Informationen oder Anweisungen von Herstellern finden.


Ist an dieser Aussage etwas drann?

Gibt es von Herstellern (Funkgerät/Fahrzeug) irgendwelche Vorgaben für bzw. gegen die Nutzung im Fahrzeug (EMV Richtlinie!?)?
Die meisten KFZ Hersteller geben ja z.B. Montagearten von externen Antennen vor.

Gibt es BOS, die durch Handlungsanweisungen auf die generelle Nutzung von HRT im Fahrzeug eingehen?


Vielen Dank und Gruß,
Philipp

Suche: Programmierstation EuroBOS Zeus

$
0
0
Hallo,
ich suche eine Programmierstation für EuroBOS Zeus - muß nicht unbedingt das orginal sein - auf die Funktion kommt es an.

Grüße
Funkwart 691

Keine Auswertung

$
0
0
Hallo liebe Community. Ich habe derzeit folgendes Problem: Ich habe einen Scanner mit Diskriminatorausgang, der in der Lautsprecherbuchse integriert ist & mit einem Stereo-Kabel auf den PC übertragen wird. Alles soweit kein Problem. Stecke ich nun das Stereo 3,5mm Klinkenkabel in den Computer so bekomme ich kein Pegelausschlag. Spreche ich allerdings laut, oder brülle in mein Mikro, so habe ich bei FMS32 einen Pegelausschlag. Ich denke mal, dass mein Mikro noch aktiviert ist, weiß aber nicht wie ich das umstelle. Ich muss dazu sagen, ich hab Windows 8 und weiß nicht wie ich das in den Soundeinstellungen umstelle. Ich hab mal irgendwie gelesen, dass ich die Buchse an meinem PC als Line-In anhaken muss, allerdings weiß ich nicht wie ich das mache. Würde mich freuen, wenn ihr mir helft. Liebe Grüße
Viewing all 5601 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>