Quantcast
Channel: Funkmeldesystem.de
Viewing all 5601 articles
Browse latest View live

Motorola GM900 an Major BOS

$
0
0
Hallo zusammen!

Hätte da mal eine Frage:
gibt es hier im Forum jemanden, der ein Motorola GM900 oder ein anderes Betriebsfunkgerät erfolgreich an einer Funktronic Major BOS 2b2 betreibt?

Wir haben aktuell das Problem, dass wir nach Umbau der Sendertastung sauber senden können nur liegt das Problem aktuell darin, dass über den Major nicht empfangen werden kann, über den internen Lautsprecher des GM900 allerdings jeder Funkspruch absolut sauber empfangen wird.

Hat jemand ein gleiches Phänomen und wenn ja, wie gelöst?

Danke und schönes Wochenende

Grüße Carsten

läuft da ein geheimes Projekt um mich in den Wahnsinn zu treiben?

$
0
0
also vor einigen Monaten hatte ich ein Problem mit AEG Teleport-10 Geräten, die einen völlig anderen Controller hatten als die die AEG verwendet hat. Last Programming interessanterweise 2009.. und der Siegelaufkleber ist von EADS.

Nun habe ich eine wunderschöne Telecar10 bekommen, nagelneu mit Displayschutzfolie. Sogar mit EADS Logo auf dem Bedienteil und auf dem Gerät. Allerdings auch hier hustet mir Progsys usw einen, an Blick ins Innere und viele Schrauben später grinsen mich auf den Controllerboard Atmel Prozessoren an .... hmm und auch alle Platinen im SE-Teil, der unverändert ist, sind nicht aus AEG Altbeständen, die Platinen haben nur noch die Stammnummern, kein AEG Logo usw.

Also irgendjemand bastelt doch an der Geräteserie. Ein Update wäre ja auch sehr wünschenswert, ein besseres, flexibleres System gibt es nicht. Aber wer steckt dahinter?

Und vor allem, wenn schon, denn schon, man gebe mir eine Software um die Dinger zu proggen, als Briefbeschwerer hab ich einen festen Deal mit Motorola..


Vielleicht hat ja jemand etwas auf dem Flurfunk mitbekommen oder jemand weiss es schlichtweg, dann würde ich mich sehr über eine Antwort freuen!!

Gruss Heiko

LGRA m. BOSS 925 zeigt beim Laden 2x LED rot ???

$
0
0
Hallo,

Phänomen beim Einstecken eines BOSS 925 in den Lader LGRA Expert/Professional:

Beide, die Alarm- und die Lade-LED gehen auf rot und erlöschen auch nicht nach zwölf Std. Ladezeit.
Der DME wird relativ warm dabei. Die Akkuanzeige im Display steht auf voll und pulsiert beim Ladevorgang wie normal.
Akkustatusabfrage auch unaufällig (Modell Sanyo 2100 HE-3U, NiMH 1,34 V, Q 2071 mAh, Im 2,91 mA).

Was ist das für ein Fehler: am DME, der Akku oder das LGRA ???

Vielen Dank im voraus, FDNY911

BOSS 925V, LGRA Relais löst nicht aus.

$
0
0
Hallo,

bin etwas verzweifelt. Habe mir für mein LGRA einen Alarmzusatz, eine Funksteckdose zugelegt.

Nun habe ich meinen BOSS 925V beim Probealarm in das LGRA gesteckt und wollte testen ob alles funktioniert. Es funktionierte nicht.

Das LGRA zeigte rechts die grüne LED, Melder war also richtig eingerastet.
Beim Alarm ging aber weder die Alarm-LED links, noch das Relais an. Woran kann das liegen?

Wenn ich den Melder schräg in das LGRA stelle lässt sich das Relais somit per Hand auslösen, dieses ist also nicht defekt. Wieso hat das LGRA den Alarm nicht erkannt?


Hoffe auf Hilfe!
Dank und Grüße!

Biete: Swissphone Funkdatenmodul (DME) zur Hausautomatisierung

$
0
0
Hallo,

ich biete ein Swissphone FDM-S (Funkdatenmodul) zur Hausautomatisierung.

Das Funkdatenmodul kann verschiedene RIC (digitale Alarmierung) auswerten und zwei integrierte Relais schalten.
Ideal für Steuerung Zuhause oder im Feuerwehrhaus (Licht, Ton, Tore, Türen, ...)

Zusätzlich besitzt das Gerät eine serielle Schnittstelle zur Ausgabe von Textmeldungen. Ideal für Laufschriftanzeigen, Drucker usw.

Anschluss (BNC) für eine externe (2m-) Antenne.

Funkprotokoll: POCSAG, 7-Bit-Codierung; CCIR RPC No. 1
Frequenzen: 146 – 174 MHz
Empfangsempfindlichkeit: 0,28 µV/m (50 Ohm)
Übertragungsrate: 512, 1200, 2400 Bit/s
Versorgungsspannung: 12V DC 1 A
Abmessungen: 90 x 45 x 170 mm (B x H x T)

Gerät ist gebraucht aber voll funktionstüchtig. Inkl. Anleitung und Programmiersoftware.

Preis EUR 110.

USV im TETRA-Netz

$
0
0
Hallo Forum.

Mich würde interessieren, über welchen Zeitraum das TETRA-Netz bei einem großflächigen Stromausfall (z.b. ein ganzer Landkreis) noch nutzbar wäre (TMO). Ich nehme ja mal an, dass eine USV vorhanden ist.

Gruß,
Larynxtubus

AM3 Einsatztext anzeige

$
0
0
Probleme bei der Anzeige Siehe 3 Spalte da soll der Einsatztext stehen bekomme es aber nicht hin ... er gibt mir den kompletten Einsatz aus ... also Adressenerkennung funnktioniert die list er auch einmanfrei aus doch nur das mit dem Einsatztext ebend nicht ....

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	alarm.png
Hits:	-
Größe:	82,9 KB
ID:	15658  

Biete: WETECH aktive Ladehalterung - WTC601E - für Motorola GP900 GP1200

$
0
0
Hallo,

biete eine gebrauchte aber funktionstüchtige Aktivhalterung für Funkgeräte vom Typ Motorola GP900 oder GP1200.
Geringe Gebrauchsspuren.
Typ des Ladegerätes ist WTC601E. Mit Lautsprechermikro und Befestigungsbügel.

Preis EUR 100.

MfG

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140426_110725.jpg
Hits:	-
Größe:	172,7 KB
ID:	15659   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140426_110755.jpg
Hits:	-
Größe:	172,7 KB
ID:	15660  

Stecker Funk

$
0
0
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen was das für ein Stecker ist auf dem Bild?
Dieser Anschluss ist im ELW2K verbaut für ein Headset und keiner kann mir sagen was das für ein Stecker ist. Wir wollen uns neue/eigene Headsets dafür kaufen.
Ich danke euch für die Hilfe

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto 25.04.14 22 44 09.jpg
Hits:	-
Größe:	63,9 KB
ID:	15661  

Biete: BOSS 925 inkl. Tasche, Clip und Ladegerät

$
0
0
Hallo,

ich verkaufe einen BOSS 925 inkl. Ladegerät, Clip und Tasche.
Auf dem Display ist eine extra Folie aufgebracht, somit keine Kratzer.
Die MF liegt bei 170MHz.
Der Melder löst immer zuverlässig aus, nur die Displaybeleuchtung ist defekt.

Bei Interesse bitte per PN melden.

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20140426-WA0006.jpg
Hits:	-
Größe:	51,0 KB
ID:	15663   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20140426-WA0007.jpg
Hits:	-
Größe:	65,9 KB
ID:	15664  

WeTech Ladehalterungen Stecker sichern?

$
0
0
Hallo zusammen,
wir haben jetzt neu einige WeTech-Ladehalterungen WTC676 für Motorola MTP850 im Einsatz.
Wie sind die Erfahrungen mit den Stromanschlüssen(Waren ja im 2m-Bereich identisch)? Halten die? Muss man sie gegen Rausrutschen sichern? Und wenn ja, wie habt ihr das gelöst?
Danke & Grüße,
Martin

Pocsag

$
0
0
Hey Leute...


Dumme und kurze frage was bedeutet:(Ohne das Leerzeichen nach dem < )

< CR>

< LF>

< EoT>

N1R1+

?? Das steht komischer weiße bei einer Alarmierung mit un meinem Melder..?!

Antwort wäre toll LG

Wo sind noch Swissphone ITC600 im Einsatz?

$
0
0
Welcher Landkreis hat noch die alten Swissphone ITC600 DAU im Einsatz bzw. hat ein Netz im ITC600 Modus mit aktuelleren DAU in Betrieb?

Scanner am PC anschließen und RO Einstellen

$
0
0
Hallo,

habe ein problem vorher hatte es geklappt jetzt geht alles drunter und drüber.....

Hab an den PC den Scanner hinten an den Micro anschluss angeschlossen, in der Systemsteuerung ist es als nicht standard aktiv und auch nicht als standard kommunikationsgerät eingestellt so sollte es auch sein da vorne am pc auch noch ein mic angeschlossen ist.

Ich öffne RO Admin stelle dort bei Quelle ein Mic Hinten und starte das normale programm.
Das Programm wird ausgeführt und nimmt nicht alle Daten auf und spielt teilweise sachen über die Lautsprecher ab aber nur ab und zu nicht immer wenn das relai oben ist. Das soll natürlich nicht sein. Es sollte nur über den RO laufen und die Daten empfangen, nicht aber abspielen oder sonstiges.

Hab dann mal probiert mit Virtual Audio Cable was umzustellen leider erfolglos... kann mir einer weiterhelfen was hab ich falsch gemacht?..


-> Windows 7 Ultimate, 4 GB Ram, Mic anschluss vorne und hinten beide belegt lautsprecher + headset genauso..

Alarmtext aus Bosmon auswerten

$
0
0
Hallo zusammen,

wir haben bei uns jetzt seit gut einem Jahr als Zusatzalarmierung das firEmergency System laufen und steuern damit einen AM3 und diverse aPager an.
Soweit funktioniert auch alles wie es soll, bis auf das ich den Alarmtext aus Bosmon einfach nicht auswerten bzw entschlüsseln kann.
Ich habe jetzt bereits unzählige Stunden probiert aber ich bekomme es einfach nicht hin, aus unserem Alarmtext die Adresse zuverlässig zu entschlüsseln.
Hier mal ein Beispiel von unserem Alarmtext:

Musterort*12345 99 MusterstraßeEinsatzstichwort

Zuerst kommt der Ort (begrenzt auf 9 Zeichen), danach OHNE Leerzeichen die Einsatznummer mit einem * eingeleitet, danach 1-2 Leerzeichen und die Hausnummer, danach ein Leerzeichen und die Straße, und zuletzt das Stichwort OHNE Lehrzeichen nach der Straße.

Das erkennen des Einsatzstichwortes funktioniert super, auch das ausfiltern der Einsatznummer (in der Globalen Texterkennung mit ./d{5}; ) geht. Aber ich bekomm es nicht hin das dass System die Adresse erkennt. Mit Hilfe des Straßenverzeichnisses gelingt zwar das erkennen des Ortes und der Straße ABER die Hausnummer will das System nicht erkennen.
Nach dem Filtern sieht der Alarmtext ja nur noch so aus:

Musterort 99 MusterstraßeEinsatzstichwort

Jemand eine Idee?

Vielen Dank schonmal.

Gruß Firechief112

Verwaltungssoftware Niedersachsen

$
0
0
Moin,

Ist jemandem bekannt welche Verwaltungssoftware im Land Nds eingeführt werden soll? Derzeit ist ja noch FwDirect erhältlich, es wurde aber angekündigt das es wohl bis 2015 eine neuere Software geben soll.

Danke

Mark

Rückmeldung und Verbesserungsvorschläge für RO

$
0
0
Hallo,
ich beschäftige mich seit einigen Tagen mit Radio Operator, da eventuell ein Umzug auf ein anderes Programm in Erwägung gezogen wird.
Meinen bisherigen Erfahrungen nach ist es ein wirklich tolles Programm mit einer super Erkennung und einem tollen Aufbau und dazu noch übersichtlich und leicht bedienbar. Allerdings sind mir während des Testbetriebes einige Kleinigkeiten aufgefallen, die verbessert oder (relativ schnell) nachgerüstet werden könnten.
Ich beziehe mich hier erst einmal nur auf die Freeware (Habe leider noch keine Freigabe für die Pro-Version).
Folgende Vorschläge/Hinweise nach Priorität geordnet (meine Meinung):

- Bitte eine Funktion einfügen, um die Sortierung der Telegramm/Pocsag-Liste zurückzusetzen.
Falls ich aus versehen nach Datum oder nach Uhrzeit sortiere, wird nur nach jeweils einem von beiden geordnet. Eine zusammenhängendes Sortieren nach Datum UND Uhrzeit ist danach nicht mehr möglich?, das Programm muss neu gestartet werden.

- Erster Eindruck beim Anlegen der Datenbank: Übersichtlich und einfach erweiterbar, es fehlt aber dringend die Möglichkeit, einige Werte per Hand zu ändern, welche automatisch eingetragen werden.
Dazu gehören: Organisation - Rufname - Symbol
(Welche aber wohl zusammenhängend sind, eine Orga-Änderung per Dropdown würde z.b. reichen)
[Hintergrund: Nicht überall werden einheitliche Kennungen benutzt, dadurch entstehen Fehler in der Datenbank, die man nicht ändern kann]

- Bitte auch eine Funktion einbauen, um im Admin-Menü unter Regeln beim Erstellen von neuen Regeln schon vorhandene DME's anzuzeigen. Kurze Beschreibung: Ich habe eine größere Liste von DME-Regelungen zum Testen eingetragen, dabei aber mehrfach doppelte Einträge erstellt, die ohne Warnung übernommen wurden. Wenn ich nun unsicher bin, muss ich immer die ganze Liste von oben bis unten langsam durcharbeiten, ob ich diesen Eintrag / DME schon erstellt habe. Sehr nervtötend.

- Gleicher Bereich: Wenn ich eine Regel angeklickt habe und dann eine Neue erstellen möchte, geht das nicht so einfach, da ich die angewählte Regel nicht abwählen kann. Ein Klick auf "Anlegen" ändert einfach die zuletzt angewählte Regel (ohne Warnung).

- Nochmal gleicher Bereich: Beim durch"scrollen" der Regeln per Tastatur (Pfeiltasten) wird der Aktionsbereich unten nicht geupdated. Man muss die Einträge per Maus anklicken.

- Großes Problem beim Empfang von FME-Status 10:
In einigen Organisationen ist es üblich, automatisierte Positions- und Statusmeldungen über Status 10 mit einem Folgetelegramm zu übermitteln. Dies geschieht vollautomatisch in ca. minütlichem Abstand.
Dies spammt leider die komplette Telegrammliste voll, sodass eine Auswertung relativ schwierig wird - da unübersichtlich.
Eine Möglichkeit wäre ja nun, Status 10 zu unterdrücken. Leider funktioniert dann auch die Kartenauswertung nicht mehr.
Hier wäre es super, wenn man Status 10 in der Liste unterdrücken könnte, aber nicht für die Auswertung in der Karte.
Gleicher Ursache, anderes Problem: Durch den Status-10-Spam werden die Stati aller betroffenen Fahrzeuge in der Übersicht immer (nach einigen Sekunden) überschrieben und als Status 10 in weiß angezeigt. Wieder die gleiche mögliche Lösung: Ein Block des Status ohne die Karten-Funktion auszuschließen.

- Schön wäre: die Möglichkeit, DME's/FME's mit den jeweilig zugeordneten Fahrzeugen zu verlinken.
Dazu gehört auch eine Visualisierung der alarmierten Fahrzeuge (Feld blinkt z.b. wie bei Sprechwunsch oder es wird rot umrandet/whatever), wenn eine Alarmierung vorliegt. Diese könnte dann z.b. durch Status 3/4 oder nach einer gewissen Zeit zurückgesetzt werden.
Sehr wichtig, man sieht sonst zwar den Ist-Status der Fahrzeuge, nicht aber welche Fahrzeuge jetzt wirklich für einen Einsatz alarmiert wurden (und noch kein Status-Update gemacht haben).
Entweder durch einen Eintrag in der Fahrzeug-DB, welche/r FME/DME zugeordnet ist/sind - oder umgedreht bei den FME/DME's, welche Fahrzeuge zugeordnet sind.

- Was auch toll wäre: Die DB-Einträge der Fahrzeuge und DME's/FME's direkt im Hauptprogramm zu ändern. Das Fenster mit den Details unten rechts ist ja vorhanden.
Momenten ist es so, wenn ich einen Fehler entdecke oder eine Änderung machen möchte, muss ich mir meinen Änderungswunsch merken oder aufschreiben, das Programm beenden, Admin starten, das Fahrzeug suchen, Eintrag ändern, Hauptprogramm starten.
Eine Änderung im Details-Fenster unten oder mit einem Rechtsklick auf ein Fahrzeug in der Übersicht (Eventuell sogar in der Telegrammliste?) zum direkten Ändern des DB-Eintrages wäre deutlich effektiver und schneller.

- Bitte auch "Überschriften" für die Fahrzeugübersicht einfügen, welche in einem Kasten wie die Fahrzeuge verschiebbar sind. Das würde das Sortieren innerhalb eines Tabs/Standortes noch übersichtlicher machen.

- Wenn man Fahrzeuge im Raster anordnet, kann man danach deren Status nicht immer per Hand ändern. Da die Funktion aber als "Beta" deklariert ist, ist dies evtl schon bekannt?


Das wären erst einmal alle Beobachtungen zu dem Programm, die ich in den letzten Tagen gemacht habe. Ich habe die Liste erst einmal hier erstellt und mit Absicht (bis auf ganz wenige Punkte) noch nicht im Bug-Tracker von RO selber eingetragen, da ich mir nicht sicher bin, was denn nun wirklich ein Bug und was ein Feature-Wunsch ist.
Außerdem ist es möglich, dass ich bei einem Punkt evtl ja falsch liege und der Fehler bei mir liegt.
Bitte ergänzt und kommentiert diese Liste doch bitte, dann kann ich alles auch in einigen Tagen im Bugtracker eintragen.

Wenn alle diese Punkte tatsächlich implementiert werden könnten, wäre es meiner Meinung nach das mit Abstand beste Programm auf dem Markt, was FMS angeht und damit dann eine all-in-one-Lösung. (Bitte nicht falsch verstehen, das Programm ist auch jetzt schon top!)
MfG

Händler gesucht - Bosch HFE 165 bequarzen/programmieren

$
0
0
Hallo.

Ich suche einen Händler (oder privaten Fachmann) der mir ein Bosch HFE 165 und ein Bosch HFE 165-C neu bequarzen und abgleichen kann (2m Band). Zudem soll bei beiden Geräten der Selektivruf (5-Ton) geändert werden.

Kann mir da jemand einen entsprechenden Händler empfehlen und mir ggf. vorab schon mal sagen, was der Spass ca. kosten würde?

Gruß,
Larynxtubus

Statusmeldungen MTM800E an ELSpro

$
0
0
Hallo!

Wir befinden uns grad mitten in den Vorbereitungen für den Einbau der Tetrageräte Motorola MTM 800 E in unsere ELWs. Da wir für die Kommunikation an der Einsatzstelle bereits mit ELSpro arbeiten, würde sich jetzt anbieten, ein MTM 800 E mit einem ELSpro-PC zu verbinden um die Statusmeldungen unserer Fahrzeuge mitschneiden zu können.

Kurz zu unserer Konfiguration von ELSpro: Ein Server im Gerätehaus, auf dem die Datenbank läuft und mehrere PCs auf den ELWs (und Einsatzzentrale), die auf den Server zugreifen und die Daten automatisch auf allen mitlaufenden PCs spiegeln.

Nun bietet ELSpro an, dass wir die Statusmeldungen unserer Fahrzeuge direkt in ELSpro anzeigen können: http://www.els-pro.de/start/dokuwiki...tstellen:tetra

Jetzt zu meinen eigentlichen Fragen:

Wie wird das FuG mit dem PC verbunden?
-Reicht nur dieses Kabel aus: http://www.hertz-elektronik.de/hertz...15000129-a.pdf Seite 83?
Ist weiteres Equipment für den Anschluss notwendig?

Was ist bei der Auswertung der Daten noch zu beachten?
-Laut ELS Support wäre es wohl möglich, alle benötigten Geräte mit einer weiteren Adresse zu programmieren, an die die Geräte ihren Status senden sollen. Das adressierten Gerät wäre dann das mit ELSpro verbundene FuG.

Gibt es sonst etwas wissenswertes?

Einrichtung FE

$
0
0
Hallöchen......

wer kann mir bei der Einrichtung von FE behilflich sein??

Bitte PN
Viewing all 5601 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>